Betriebsratswahl 2022
Vom 1. März bis 31. Mai 2022 finden die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Bis zum Wahltag sind viele Aufgaben zu erledigen. Für die amtierenden Betriebsräte wird es deshalb langsam Zeit, mit der Vorbereitung der Wahlen zu beginnen. Beginn ist also...
Digitale Nachhaltigkeit
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein...
Ihre Frage: Krise? Meine Antwort: Resilienz!
Seit über einem Jahr versuchen wir mit der Coronasituation, den damit zusammenhängenden kleinen und großen Änderungen sowie den vielen Einschränkungen klar zu kommen. Viele arbeiten derzeit im Homeoffice. Nicht wenige mit gleichzeitiger Kinderbetreuung, aufgrund der...
Ist diese Krise eine Gefahr oder Chance?
Heute ist Freitag, der 12. … „Freitag, der 12.? Verwechselt der das jetzt mit Freitag, der 13.?“, fragen Sie sich jetzt bestimmt. Weit gefehlt, ich war ja noch nicht fertig: Heute ist Freitag, der 12. Februar, ein ganz besonderes Datum in diesem Jahr. Zumindest rund...
Überbrückungshilfe III: Was Sie JETZT wissen sollten!
Je schneller die Infektionszahlen sinken, desto schneller geht es für unsere Wirtschaft wieder bergauf, so die Bundesregierung. Damit es vorher nicht bergab geht, hat sie die Überbrückungshilfe III nochmal erweitert und aufgestockt. Zugleich verschlankt und...
Homeoffice überall da, wo es möglich ist
Liebe Freunde, angesichts der andauernden Pandemie sollen, um die Infektionszahlen zu mindern, auch im beruflichen Umfeld weiter Kontakte reduziert werden. Dazu hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Verordnung erlassen, welche deutschlandweit...
Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage
Für viele Arbeitnehmer in Deutschland endet morgen der letzte Arbeitstag in diesem Jahr. Zwei Wochen Urlaub über die Feiertage und den Jahreswechsel sind eine weit verbreitete Praxis. Nicht nur bei Menschen mit schulpflichtigen Kindern. Dank der vielen Feiertage...
Kompetenzorientierte Zukunft
Auf welche Kompetenzen kam es eigentlich an, als ich in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts ins Berufsleben gestartet bin? Oder bei Ihnen, als Sie losgelegt haben? Worauf kommt es bei den jungen Leuten an, die jetzt gerade Bildung und Ausbildung abgeschlossen haben?...
Der Lockdown wurde verlängert, die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung auch
Liebe Leserinnen und Leser, heute registriert das Robert Koch-Institut 22.806 neue Virusfälle. Damit überschreitet Deutschland erstmals die Schwelle von einer Million Infizierten seit Pandemie-Beginn. Viele weitere Infektionen dürften aber unentdeckt bleiben, weil...
Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown
Liebe Leserinnen und Leser, bereits am Montag beginnt deutschlandweit der nächste Lockdown – und er soll den gesamten Monat November andauern. Für viele Unternehmen und Arbeitnehmer mit drastischen Folgen. Aus gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Sicht aber...
Betriebsratswahlen: Die häufigsten Fragen und Antworten
Da unseren Blog auch viele Arbeitnehmer lesen, die selbst noch nicht Mitglied eines Betriebsrats sind oder erstmals mit dem Gedanken spielen sich für den Betriebsrat wählen zu lassen, beantworte ich an dieser Stelle mal ein paar grundlegende, häufige Fragen dazu: Wann...
Yin und Yang in der Arbeitswelt
Die meisten von Ihnen haben ganz sicher in Ihrem Leben schon mehrere Male von Yin und Yang gehört und kennen auch das bekannte, dazugehörige Symbol (Taijitiu), in dem das weiße Yang und das schwarze Yin sich gegenüberstehen. Yin und Yang sind zwei Begriffe der...
Warum von einer betrieblichen Gesundheitsförderung alle profitieren
Liebe Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Sie glauben von einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) profitiert vor allem Ihr Arbeitgeber? Richtig! Liebe Arbeitgeber, Sie glauben von BGM-Maßnahmen profitieren vor allem Ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?...
Betriebsrat und Gewerkschaft – was sind eigentlich die Unterschiede?
Die meisten Leser meines Blogs sind oder waren selbst als Betriebsrat tätig und kennen sich da bestens aus. Doch viele andere Menschen fragen mich immer wieder, was unterscheidet eigentlich einen Betriebsrat von der Gewerkschaft. Deshalb kläre ich mal auf. Der...
Warum wir Bäume brauchen
Bäume gibt es überall. Dort, wo es weder zu kalt noch zu trocken ist, dominieren sie meist die Landschaft. Jeder von uns kennt sie von klein auf. Wir haben sie beklettert, uns Baumhäuser gebaut, Hängematten dazwischen gehangen, später vielleicht sogar selbst welche...
Wahnsinn auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Fast sieben Millionen Menschen in Kurzarbeit
Im Mai waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit 6,7 Millionen Menschen in Deutschland in Kurzarbeit. Im April hatte die Zahl noch bei 6,1 Millionen gelegen. Damit war im Mai nach Hochrechnungen die höchste jemals ermittelte Zahl von Kurzarbeitern in der...
Schock nach Erleichterung: Corona-Soforthilfe
Viele Selbstständige und Freiberufler waren erleichtert, die schnelle Soforthilfe, die Bund und Ländern im März zu Beginn der Coronapandemie ins Leben riefen, kam ihnen wie gerufen. Die allein in NRW 4,5 Milliarden Euro flossen (meist) schnell und unbürokratisch....
Wieder auf Betriebstemperatur und für Euch mit unseren Schulungen im Einsatz!
Ab sofort steht unser gesamtes ibp.Team wieder allen Betriebsräten ohne Einschränkung zur Verfügung. Unsere Schulungen, die in unserem Seminarprogramm angeboten werden, finden unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Lange genug...
Resilienz hilft!
Gehören Sie zu den Menschen, die auf sich selbst und ihre eigenen Fähigkeiten vertrauen? Fühlen Sie sich widrigen Umständen nicht hilflos ausgeliefert? Und Sie sind davon überzeugt, auch schwierige Aufgaben aktiv mitgestalten zu können? Glückwunsch, dann verfügen Sie...
Betriebsratsschulungen: Wir sind ab sofort wieder für Sie da!
Das Coronavirus zwang viele von uns, unser Leben über viele Wochen erheblich umzustellen. Die damit einhergegangenen Einschränkungen griffen leider auch deutlich in Ihr Berufsleben ein: wirtschaftliche Auswirkungen, Kurzarbeit, Kurarbeitergeld, Gesundheitsschutz,...
Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz
Gute Nachricht für Betriebsräte: Der Bundestag hat am 23. April 2020 eine befristete Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) beschlossen, durch die die Arbeit der Betriebsräte in Zeiten der Coronakrise erleichtert und ihre Handlungsfähigkeit sichergestellt...
Sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Coronakrise möglich?
Übermorgen beginnt der Mai. Der 1. Mai wird bekanntlich als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Mit dem Mai beginnt aber auch der dritte Monat der Coronakrise. Seit Wochen sind...
Mit Resilienz (nicht nur) die Coronakrise meistern
Seit über einem Monat versuchen wir mit der Coronasituation, den damit zusammenhängenden kleinen und großen Änderungen sowie den vielen Einschränkungen klar zu kommen. Viele arbeiten derzeit fast ausschließlich im Homeoffice. Nicht wenige mit gleichzeitiger...
Schock: Kurzarbeit überrollt Deutschland im März 2020
In meinem letzten Blogeintrag vor zwei Wochen schrieb ich über den neuartigen Coronavirus SARS-CoV‑2, der auf uns zurollte (und noch immer ungebremst rollt) und als Ereignis in dieser Heftigkeit für uns alle neu gewesen sein durfte. Meinen heutigen Blogeintrag über...
Betriebsratsschulungen: Wir sind ab sofort wieder für Sie da!
Das Coronavirus zwang viele von uns, unser Leben über viele Wochen erheblich umzustellen. Die damit einhergegangenen Einschränkungen griffen leider auch deutlich in Ihr Berufsleben ein: wirtschaftliche Auswirkungen, Kurzarbeit, Kurarbeitergeld, Gesundheitsschutz,...
Coronakrise: Harte Zeiten für alle
Dotcom-Blase, Eurokrise, Staatsschuldenkrise, Bankenkrise, Flüchtlingskrise, Immobilienkrise … wir haben im immer noch jungen 21. Jahrhundert schon viele unschöne Situationen erlebt und gemeistert. Doch das, was gerade aufgrund des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2...
Betriebsräte feiern Geburtstag: 100 Jahre betriebliche Mitbestimmung
Heute vor genau einem Jahrhundert, am 4. Februar 1920, bekamen Arbeiter das Recht, Betriebsräte zu gründen, begleitet von heftigen Auseinandersetzungen. 42 Menschen starben damals bei einer Demonstration durch Schüsse der Sicherheitspolizei. Die Demonstranten...
Arbeitszeit berechnen – aber richtig!
Arbeitszeit berechnen? Die meisten von Ihnen denken jetzt vermutlich: nichts leichter als das! Doch glauben Sie mir, ganz so einfach ist es nicht. Im Arbeitsvertrag sind zwar in der Regel Angaben zur wöchentlichen Arbeitszeit gemacht, indem dort festgeschrieben ist,...
Die Biene als Sinnbild für nachhaltiges Engagement in Unternehmen
Weltweit ist seit einigen Jahren ein rätselhaftes Bienensterben zu verzeichnen. Deutschlandweit gibt es nur noch etwa 800.000 Bienenvölker, da auch hier das Bienensterben immer mehr zunimmt. Das finde ich sehr schlimm, denn eine Welt ohne Bienen wäre undenkbar für...
Wieder auf Betriebstemperatur und für Euch mit unseren Schulungen im Einsatz!
Ab sofort steht unser gesamtes ibp.Team wieder allen Betriebsräten ohne Einschränkung zur Verfügung. Unsere Schulungen, die in unserem Seminarprogramm angeboten werden, finden unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Lange genug...