Gesetze für Betriebsräte, Personalräte und Arbeitnehmer

Relevante Gesetze für die betriebliche Mitbestimmung

Betriebs­rä­te, Per­so­nal­rä­te und Arbeit­neh­mer müs­sen sich regel­mä­ßig mit arbeits­recht­li­chen und betriebs­ver­fas­sungs­recht­li­chen Vor­schrif­ten aus­ein­an­der­set­zen. Die ibp.Akademie stellt hier eine Über­sicht der wich­tigs­ten Geset­ze bereit – aktu­ell, pra­xis­nah und ver­ständ­lich auf­be­rei­tet.

Hier fin­den Sie die wich­tigs­ten Geset­zes­tex­te, dar­un­ter:

  • Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG) – Rech­te und Pflich­ten des Betriebs­rats
  • Arbeits­recht­li­che Geset­ze – Kün­di­gungs­schutz­ge­setz (KSchG), Arbeits­zeit­ge­setz (ArbZG), Bun­des­ur­laubs­ge­setz (BUrlG)
  • Per­so­nal­ver­tre­tungs­recht – Mit­be­stim­mung für den öffent­li­chen Dienst
  • Arbeits­schutz und Gesund­heits­ma­nage­ment – Arbeits­schutz­ge­setz (ArbSchG), Arbeits­si­cher­heits­ge­setz (ASiG), Sozi­al­ge­setz­buch VII (SGB VII)
  • Daten­schutz im Betrieb – Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO), Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG)

Alle Geset­zes­tex­te wer­den in Zusam­men­ar­beit mit Buzer.de bereit­ge­stellt, sodass Sie jeder­zeit die aktu­ells­te Ver­si­on abru­fen kön­nen.


Interaktive Gesetzesübersicht

GesetzThe­maLink zum Geset­zes­text
Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG)Mit­be­stim­mung im BetriebBuzer.de – BetrVG
Kün­di­gungs­schutz­ge­setz (KSchG)Schutz vor Kün­di­gun­genBuzer.de – KSchG
Arbeits­zeit­ge­setz (ArbZG)Rege­lung von Arbeits­zei­tenBuzer.de – ArbZG
Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO)Daten­schutz im BetriebBuzer.de – DSGVO
Arbeits­schutz­ge­setz (ArbSchG)Sicher­heit & Gesund­heits­schutzBuzer.de – ArbSchG

Praxisnahe Erklärungen & Kommentare

§ 87 BetrVG – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

💡 Was regelt § 87 BetrVG?
Der Betriebs­rat hat bei Arbeits­zeit­re­ge­lun­gen, Urlaubs­grund­sät­zen, tech­ni­schen Über­wa­chungs­ein­rich­tun­gen u. a. ein Mit­be­stim­mungs­recht.

Wich­ti­ge Punk­te für die Pra­xis:

  • Ohne Zustim­mung des Betriebs­rats kei­ne Ände­rung von Arbeits­zei­ten.
  • Mit­be­stim­mung bei Schicht­plä­nen, Home­of­fice-Rege­lun­gen und Über­stun­den.
  • Ein­set­zung der Eini­gungs­stel­le mög­lich, falls Arbeit­ge­ber & Betriebs­rat sich nicht eini­gen.

📌 Pra­xis­bei­spiel:
Ein Unter­neh­men möch­te eine neue Zeit­er­fas­sung per Fin­ger­ab­druck ein­füh­ren. Der Betriebs­rat lehnt dies ab, da es daten­schutz­recht­li­che Beden­ken gibt. Ohne eine Betriebs­ver­ein­ba­rung ist die Ein­füh­rung unzu­läs­sig.

➡ Mehr dazu in unse­rem Betriebs­ver­fas­sungs­recht-Semi­nar.


Aktuelle Gesetzesänderungen & Urteile

📢 Neu­es­te Geset­zes­än­de­run­gen & Urtei­le:

  • Arbeits­zeit­ge­setz-Novel­le 2025: Arbeit­ge­ber müs­sen nun Arbeits­zei­ten täg­lich digi­tal erfas­sen.
  • BAG-Urteil zu Betriebs­ver­ein­ba­run­gen: Betriebs­rä­te dür­fen kei­ne Gehalts­kür­zun­gen mit­be­stim­men.

🔗 Zu den Urtei­len & Geset­ze­s­up­dates


Interaktive Funktionen & FAQ

Geset­zes-Such­funk­ti­on„Gib eine Para­gra­fen­num­mer ein“
Check­lis­ten & Vor­la­genPDF-Down­loads für Betriebs­ver­ein­ba­run­gen
FAQ-BereichHäu­fig gestell­te Fra­gen zum Arbeits­recht

Beispiel-FAQ:

📌 Muss mein Arbeit­ge­ber mich vor Kün­di­gung anhö­ren?
➡ Nein, aber der Betriebs­rat muss nach § 102 BetrVG ange­hört wer­den. Sonst ist die Kün­di­gung unwirk­sam.

📌 Hat der Betriebs­rat ein Mit­spra­che­recht bei Home­of­fice-Rege­lun­gen?
➡ Ja! Nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG hat er ein Mit­be­stim­mungs­recht bei tech­ni­scher Über­wa­chung (z. B. Track­ing-Soft­ware).


Verbindung zu Seminaren & Beratung

🔹 Jetzt pas­sen­des Semi­nar buchen:
💼 Betriebs­ver­fas­sungs­recht für Ein­stei­ger
⚖ Arbeits­recht für Betriebs­rä­te


Fazit: Alle Gesetze für Betriebsräte an einem Ort

Die­se Sei­te bie­tet eine aktu­el­le, gut struk­tu­rier­te Über­sicht aller rele­van­ten Geset­ze für Betriebs­rä­te, Per­so­nal­rä­te und Arbeit­neh­mer. Mit ver­link­ten Geset­zes­tex­ten, Erklä­run­gen, Pra­xis­bei­spie­len, Urtei­len und Semi­na­ren hilft sie, sich schnell und gezielt zu infor­mie­ren.