
ibp.Akademie – Seminare für Betriebsräte
Finden Sie das passende SEMINARTHEMA oder planen Sie mit uns Ihre maßgeschneiderte INDIVIDUALSCHULUNG inhouse oder outhouse.
Homeoffice überall da, wo es möglich ist
Liebe Freunde, angesichts der andauernden Pandemie sollen, um die Infektionszahlen zu mindern, auch im beruflichen Umfeld weiter Kontakte reduziert...
Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage
Für viele Arbeitnehmer in Deutschland endet morgen der letzte Arbeitstag in diesem Jahr. Zwei Wochen Urlaub über die Feiertage und den Jahreswechsel...
Kompetenzorientierte Zukunft
Auf welche Kompetenzen kam es eigentlich an, als ich in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts ins Berufsleben gestartet bin? Oder bei Ihnen, als Sie...
.
SEMINARE.

AR - Arbeitsrecht Teil 1

BETRIEbsratvorsitz und Stellvertretung

BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Ersatzmitglied im Betriebsrat

Der freigestellte Betriebsrat

Die Betriebsratswahl kompakt

JAV 1 – Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 1

Rechtssichere Protokoll- und Schriftführung

SBV 1 – Die Schwerbehindertenvertretung Teil 1

WG 1 – Wirtschaft liche Grundlagen Teil 1
.
SEMINARE.

Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2

AR 3 – Arbeitsrecht Teil 3

Auffrischung Arbeitsrecht

Auffrischung Betriebsverfassungsrecht

BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2

BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3

JAV 2 – Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

SBV 2 – Die Schwerbehindertenvertretung Teil 2

WG 2 – Wirtschaft liche Grundlagen Teil 2
.
SEMINARE.

Abmahnung und Kündigung

Als Betriebsrat überzeugend kommunizieren und verhandeln Teil 1

Arbeitszeit und Zeiterfassung

BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebsratsarbeit nachhaltig gestalten

Betriebsvereinbarungen rechtssicher gestalten

BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement

Burn-out und Suchterkrankungen im Betrieb

Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle am Arbeitsplatz

Der Europäische Betriebsrat

Die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat

Die Betriebsratswahl kompakt

Erzwingbare Mitbestimmung

Mediation und Konfliktbewältigung

Mitarbeiterbeurteilung, Zielvereinbarung und Leistungslohn

Mitbestimmung 4.0

Mobbing und Diskriminierung

Moderation, Sitzungsleitung und Organisation

Personalabbau, betriebsbedingte Kündigung und Sozialplan

Umstrukturierung, Betriebsänderung und Personalabbau

Unternehmensverantwortung mitgestalten

Wertschätzend kommunizieren
