Umstrukturierung-Betriebsaenderung-und-Personalabbau

Umstruk­tu­rie­rung, Betriebs­än­de­rung und Personalabbau

Zusammenhänge erkennen, verstehen und richtig handeln

Die Bildung einer Holding, Betriebsaufspaltungen, Schaffung neuer Organisationsstrukturen, Outsourcing bzw. die Verlagerung von Tätigkeiten in das Ausland sind Themen, mit denen sich immer mehr Betriebsräte im Rahmen ihrer täglichen Arbeit auseinandersetzen müssen.

In diesem Zusammenhang erlangen die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Umwandlungsgesetzes oftmals ebenso Bedeutung wie die des BetrVG. Diese komplexe Materie stellt jeden verantwortungsvollen Betriebsrat vor erhebliche Probleme. In diesem Seminar werden Ihnen die oben genannten Vorschriften praxisnah erläutert. Sie werden in die Lage versetzt, auch schleichende Änderungsprozesse zu erfassen. Weiterhin werden die individualrechtlichen und kollektivrechtlichen Folgen einer Umstrukturierung dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die inhaltliche Gestaltung und Verhandlung von Interessenausgleich und Sozialplan.

1. Grundlagen der Umstrukturierung im Überblick

Aufspaltung/Abspaltung/Ausgliederung/Verschmelzung; Betriebsänderung/Betriebsübergang; Überblick über individualrechtliche und kollektivrechtliche Folgen

2. Umstruktuierung und Betriebsänderung

Personalabbau, Stilllegung, Verlagerung; Spaltung und Zusammenschluss von Betrieben; neue Organisationsformen; neue Arbeitsmethoden

3. Interessenausgleich und Sozialplan

rechtzeitige Information des Betriebsrats; Sachverständige und Berater; Interessenausgleich; Sozialplan; Nachteilsausgleichsanspruch

4. Betriebsübergang

Regelung des § 613 a BGB; Folgen des Übergangs für Tarife, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge; Informationspflichten des Arbeitgebers; Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer

5. Rechtsfragen um die Kündigung

betriebsbedingte Kündigung § 1 KschG; die Sozialauswahl; Auswahlrichtlinien § 95 BetrVG; die Anhörung des Betriebsrats; Zustimmung/Widerspruch/Bedenken

Weitere Grundlagenseminare

Keinen passenden Seminartermin gefunden?

Kein Problem. Wir bieten sämtliche Seminarthemen auch als Individualschulung für Ihr Gremium an.

Aus unserem Magazin

hammer, books, law

LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren

Immer wie­der kommt es vor, dass Arbeit­ge­ber und Betriebs­rä­te in Kon­flikt gera­ten. In einem aktu­el­len Fall hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg (Az.: 1 TaBV­Ga 4/22) nun ent­schie­den, dass ein Arbeit­ge­ber ein […]
Mehr erfahren LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren