Digitalisierung
Herzlich Willkommen zur Kategorie „Digitalisierung“ unseres Magazins für Betriebsräte! Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und die Digitalisierung spielt dabei eine immer größere Rolle. In dieser Kategorie möchten wir uns mit verschiedenen Themen rund um die Digitalisierung beschäftigen und Ihnen als Betriebsrat dabei helfen, auf dem Laufenden zu bleiben und die Auswirkungen auf Ihre Arbeit und Ihre Kollegen zu verstehen. Wir möchten Ihnen hier praktische Tipps und hilfreiche Informationen geben, um mit den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt umzugehen und die Chancen, die sich bieten, bestmöglich zu nutzen. Seien Sie gespannt auf interessante Artikel, aktuelle Entwicklungen und nützliche Tools für Ihren Arbeitsalltag.
-
Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen
/
Erfahren Sie, welche Pflichten Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beachten müssen. Der Beitrag erklärt den EU-KI-Act, Risikoklassen, Sanktionen und praktische Schritte zur Compliance.
-
Online-Kommunikation & ‑Kooperation: Sozial nachhaltig handeln, Konflikte im Homeoffice lösen
/
Praktische Leitfäden für sozial nachhaltige Online-Kommunikation und Kooperation im Homeoffice – inkl. Netiquette, psychologischer Sicherheit, Konfliktlösung und virtuellem Teambuilding.
-
KI in Schulen: Handlungsempfehlungen für die Bildungsverwaltung
/
Ausführliche Gliederung mit Handlungsempfehlungen der KMK zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Schulen für die Bildungsverwaltung. Chancen, Herausforderungen, Umsetzung.
-
Digitale Ethik in der Bildung
/
Entdecken Sie die Grundlagen und ethischen Herausforderungen der Digitalisierung in der Bildung. Erfahren Sie mehr über Datenschutz, KI und praktische Umsetzung.
-
KI-Kompetenz: Bedeutung, Relevanz & Skills für die Zukunft
/
Erfahren Sie, warum KI-Kompetenz entscheidend ist, welche Fähigkeiten Sie brauchen & wie der AI Act die Anforderungen prägt. Ein Leitfaden für die digitale Zukunft.
-
ibp.Akademie – Betriebsratswahl 2026: Optimal vorbereitet
/
Die Betriebsratswahl 2026 steht an. Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihren Betrieb optimal vorbereiten, Fallstricke vermeiden und den Wahlvorstand unterstützen. Jetzt informieren!
-
Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum
/
Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.
-
Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung
/
Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung. Entdecken Sie die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten jedes Formats, um die passende Lernmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.
-
Die Berufe, die am stärksten von der Automatisierung betroffen sind
/
Die fortschreitende Automatisierung und der Einsatz neuer Technologien revolutionieren die Arbeitswelt. Während diese Entwicklungen zahlreiche Chancen bieten, stehen viele Berufe vor erheblichen Veränderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Berufe, die am stärksten von der Automatisierung betroffen sind, und welche Maßnahmen Arbeitnehmer und Unternehmen ergreifen können, um sich auf diese Veränderungen vorzubereiten. Routine und manuelle…
-
Die Zukunft der Arbeit: Wie sich die Rollen der Mitarbeiter durch Künstliche Intelligenz verändern
/
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und anderer Automatisierungstechnologien hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Diese Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, erfordern jedoch auch eine Anpassung der Rollen und Fähigkeiten der Mitarbeiter. Während einige Berufe durch Automatisierung und KI stark verändert oder sogar ersetzt werden, entstehen gleichzeitig neue Berufsfelder, die spezielles technisches Wissen und neue…