Kategorie: Nachhaltigkeit

In die­ser Rubrik fin­den Sie unse­re Arti­kel zum The­ma Nach­hal­tig­keit. Aber was bedeu­tet Nach­hal­tig­keit überhaupt?

Das Wort “Nach­hal­tig­keit” wird oft im Zusam­men­hang mit dem Umwelt­schutz oder der grü­nen Bewe­gung ver­wen­det. Aber bei der Nach­hal­tig­keit geht es um mehr als nur um die Umwelt; es geht auch um sozia­le und wirt­schaft­li­che Fragen.

Die Brundt­land-Kom­mis­si­on der Ver­ein­ten Natio­nen defi­nier­te Nach­hal­tig­keit als “die Befrie­di­gung der Bedürf­nis­se der heu­ti­gen Gene­ra­ti­on, ohne die Fähig­keit künf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu gefähr­den, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu befriedigen”.

Mit ande­ren Wor­ten: Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, dass wir durch unser heu­ti­ges Han­deln die Welt, die wir künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen hin­ter­las­sen, nicht beschä­di­gen oder zerstören.

Mehr dazu


  • Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men: Her­aus­for­de­run­gen und Chancen

    Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men: Her­aus­for­de­run­gen und Chancen

    /

    Die öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit ist ein zen­tra­les The­ma unse­rer Zeit und spielt auch in der Unter­neh­mens­welt eine immer grö­ße­re Rol­le. Eine aktu­el­le Stu­die des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft (IW) wirft ein Licht auf die Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten, die sich für Unter­neh­men im Zuge des öko­lo­gi­schen Wan­dels ergeben. Fach­kräf­te­man­gel als Hindernis Eines der Haupt­er­geb­nis­se der Stu­die ist, […]

  • Die Rol­le von Betriebs­rä­ten bei der För­de­rung von Digi­ta­li­sie­rung und Nachhaltigkeit

    Die Rol­le von Betriebs­rä­ten bei der För­de­rung von Digi­ta­li­sie­rung und Nachhaltigkeit

    /

    Die The­men Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit sind in der moder­nen Arbeits­welt all­ge­gen­wär­tig. Bei­de bie­ten Unter­neh­men und ihren Mit­ar­bei­tern gro­ße Chan­cen, aber auch Her­aus­for­de­run­gen. In die­sem Arti­kel unter­su­chen wir die Rol­le von Betriebs­rä­ten bei der För­de­rung von Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit im Unternehmen. Digi­ta­li­sie­rung im Unternehmen Aus­wir­kun­gen der Digi­ta­li­sie­rung auf die Arbeitswelt Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert die Art und Wei­se, […]

  • ibp.Akademie GmbH & Co. KG macht mit beim Früh­jahrs-Stadt­putz 2023 in Bochum

    ibp.Akademie GmbH & Co. KG macht mit beim Früh­jahrs-Stadt­putz 2023 in Bochum

    /

    Die ibp.Akademie GmbH & Co. KG ist dabei, wenn mor­gen der Früh­jahrs-Stadt­putz in Bochum star­tet. Die Akti­on wird von der USB Bochum GmbH orga­ni­siert und koor­di­niert, um die Sau­ber­keit und das attrak­ti­ve Erschei­nungs­bild der Stadt zu verbessern. “Wir als Unter­neh­men mit Sitz im Tech­no­lo­gie-Quar­tier möch­ten unse­re Ver­ant­wor­tung für die Umwelt und unser Enga­ge­ment für unse­re […]

  • Inter­na­tio­na­ler Tag des Glücks 2023: Hin­ter­grund und Bedeutung

    Inter­na­tio­na­ler Tag des Glücks 2023: Hin­ter­grund und Bedeutung

    /

    Am 20. März jeden Jah­res wird der Inter­na­tio­na­le Tag des Glücks gefei­ert, um die Bedeu­tung des Stre­bens nach Glück und Wohl­be­fin­den zu beto­nen. Der Akti­ons­tag wur­de im Juni 2012 von den Ver­ein­ten Natio­nen beschlos­sen, um das Bewusst­sein für das The­ma Glück und Wohl­be­fin­den welt­weit zu för­dern. Der Tag soll auch dazu bei­tra­gen, poli­ti­sche Zie­le wie […]

  • Stu­die Raum­wech­sel!: Mul­ti­lo­ka­li­tät und die Rol­le von Raum­qua­li­tät in der Arbeitswelt

    Stu­die Raum­wech­sel!: Mul­ti­lo­ka­li­tät und die Rol­le von Raum­qua­li­tät in der Arbeitswelt

    /

    Die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, hat sich in den letz­ten Jah­ren grund­le­gend ver­än­dert. Die Arbeit von zuhau­se aus, die Mög­lich­keit des mobi­len Arbei­tens und die Aus­brei­tung non-ter­ri­to­ria­ler Büro­kon­zep­te haben dazu geführt, dass wir heu­te mit einer hybri­den, mul­ti­lo­ka­len Arbeits­welt kon­fron­tiert sind. Vor die­sem Hin­ter­grund hat das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Bau­phy­sik (ibp) in Koope­ra­ti­on mit der […]

  • Was sind eigent­lich die 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Entwicklung?

    Was sind eigent­lich die 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Entwicklung?

    /

    Die 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs) sind ein ambi­tio­nier­ter Plan der Ver­ein­ten Natio­nen (UN), um die glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen des 21. Jahr­hun­derts zu bewäl­ti­gen. Sie wur­den im Jahr 2015 von den UN-Mit­glied­staa­ten als Teil der Agen­da 2030 ver­ab­schie­det und sol­len bis zum Jahr 2030 erreicht werden. Die Zie­le decken ver­schie­de­ne Aspek­te der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung ab, […]

  • Wel­che The­men wer­den für Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer 2023 beson­ders wichtig?

    Wel­che The­men wer­den für Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer 2023 beson­ders wichtig?

    /

    Es gibt eine Rei­he von The­men, die für Arbeit­neh­men­de die­ses und auch in den kom­men­den Jah­ren von gro­ßer Bedeu­tung sein werden: Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung wird wei­ter­hin eine gro­ße Rol­le in vie­len Bran­chen und Beru­fen spie­len und kann sowohl Chan­cen als auch Her­aus­for­de­run­gen für Arbeit­neh­men­de mit sich brin­gen. Dazu gehört z. B die Mög­lich­keit von Remo­te […]

  • EU-Kom­mis­si­on gibt Start­schuss für das Euro­päi­sche Jahr der Kom­pe­ten­zen 2023

    EU-Kom­mis­si­on gibt Start­schuss für das Euro­päi­sche Jahr der Kom­pe­ten­zen 2023

    /

    Gute Nach­rich­ten für die Bildungsbranche: Die EU hat im Okto­ber 2022 den Start­schuss für das Euro­päi­sche Jahr der Kom­pe­ten­zen 2023 gegeben. In der Pres­se­mit­tei­lung der EU-Kom­mis­si­on heißt es dazu im Einzelnen:

  • Was bedeu­tet Gas­preis­brem­se und Strompreisbremse?

    Was bedeu­tet Gas­preis­brem­se und Strompreisbremse?

    /

    Alles wird teu­rer, nicht zuletzt auf­grund Putins bar­ba­ri­schen Angriffs­krie­ges. Das betrifft ins­be­son­de­re die Ener­gie­ver­sor­gung. Eine Strom­preis­brem­se soll Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wei­ter spür­bar ent­las­ten – und eben­so klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men mit Ver­sor­ger­ta­rif. Sie kön­nen dann eine Basis­ver­sor­gung zu güns­ti­ge­ren Prei­sen nut­zen. Damit die Moti­va­ti­on zum Ener­gie­spa­ren bleibt, greift ab einem gewis­sen Ver­brauch der Markt­preis. Neben […]

  • Was ist eigent­lich digi­ta­le Nachhaltigkeit?

    Was ist eigent­lich digi­ta­le Nachhaltigkeit?

    /

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nutzen. War­um kön­nen wir nicht wei­ter­ma­chen wie bisher? Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und […]