Nachhaltigkeit
In dieser Rubrik finden Sie unsere Artikel zum Thema Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt?
Das Wort “Nachhaltigkeit” wird oft im Zusammenhang mit dem Umweltschutz oder der grünen Bewegung verwendet. Aber bei der Nachhaltigkeit geht es um mehr als nur um die Umwelt; es geht auch um soziale und wirtschaftliche Fragen.
Die Brundtland-Kommission der Vereinten Nationen definierte Nachhaltigkeit als “die Befriedigung der Bedürfnisse der heutigen Generation, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen”.
Mit anderen Worten: Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir durch unser heutiges Handeln die Welt, die wir künftigen Generationen hinterlassen, nicht beschädigen oder zerstören.
Mehr dazu
-
Über Grenzen hinweg: Betriebsräte als Schlüsselakteure im Lieferkettengesetz
/
In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Unternehmen komplexe und weit verzweigte Lieferketten über Ländergrenzen hinweg aufbauen, gewinnt das Thema der sozialen Verantwortung in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Deutschland stellt einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar. Es zielt darauf ab, die Menschenrechte und Umweltstandards entlang der globalen Lieferketten…
-
Die Nachhaltigkeitswoche der RUB: Ein Modell für andere Universitäten
/
Die Nachhaltigkeitswoche der Ruhr-Universität Bochum (RUB) steht vor der Tür und verspricht, ein wegweisendes Event in der akademischen Landschaft zu werden. Vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 wird die Universität eine Vielzahl von Aktivitäten und Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbieten. Dieser Artikel beleuchtet, warum die Nachhaltigkeitswoche der RUB nicht nur für die…
-
Der Betrieb als Transformationsort: Wie Betriebsräte die digitale und ökologische Transformation mitgestalten können
/
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die digitale und ökologische Transformation, der demografische Wandel und die Covid-19-Pandemie stellen neue Herausforderungen und Chancen für Betriebe und Beschäftigte in Deutschland dar. Wie kann die Arbeitswelt so gestaltet werden, dass sie nachhaltig, zukunftsfähig und gerecht ist? Welche Rolle spielen Betriebsräte bei der Mitbestimmung und Mitgestaltung von Transformationsprozessen im Betrieb? Diese Fragen stehen im…
-
Nachhaltige Betriebsratsarbeit und die sechs Handlungsfelder
/
Die Betriebsratsarbeit ist eine wichtige Säule der Mitbestimmung in Deutschland. Sie trägt dazu bei, die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu vertreten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Doch wie kann die Betriebsratsarbeit nachhaltig gestaltet werden, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden? Die Hans-Böckler-Stiftung, eine der führenden Institutionen in Deutschland im…
-
Die sechs Schlüsselbereiche der nachhaltigen Betriebsratsarbeit in KMU
/
In der dynamischen Geschäftswelt von heute sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das Rückgrat der Wirtschaft. Während sie sich den ständig wechselnden Marktbedingungen anpassen, steht auch die Betriebsratsarbeit vor neuen Herausforderungen. Die traditionelle Rolle des Betriebsrats, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten, hat sich erweitert, um Aspekte der Nachhaltigkeit und langfristigen Planung einzubeziehen. Nachhaltige Betriebsratsarbeit…
-
Ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen
/
Die ökologische Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit und spielt auch in der Unternehmenswelt eine immer größere Rolle. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wirft ein Licht auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Unternehmen im Zuge des ökologischen Wandels ergeben. Fachkräftemangel als Hindernis Eines der Hauptergebnisse der Studie ist,…
-
ibp.Akademie GmbH & Co. KG macht mit beim Frühjahrs-Stadtputz 2023 in Bochum
/
Die ibp.Akademie GmbH & Co. KG ist dabei, wenn morgen der Frühjahrs-Stadtputz in Bochum startet. Die Aktion wird von der USB Bochum GmbH organisiert und koordiniert, um die Sauberkeit und das attraktive Erscheinungsbild der Stadt zu verbessern. “Wir als Unternehmen mit Sitz im Technologie-Quartier möchten unsere Verantwortung für die Umwelt und unser Engagement für unsere…
-
Internationaler Tag des Glücks 2023: Hintergrund und Bedeutung
/
Am 20. März jeden Jahres wird der Internationale Tag des Glücks gefeiert, um die Bedeutung des Strebens nach Glück und Wohlbefinden zu betonen. Der Aktionstag wurde im Juni 2012 von den Vereinten Nationen beschlossen, um das Bewusstsein für das Thema Glück und Wohlbefinden weltweit zu fördern. Der Tag soll auch dazu beitragen, politische Ziele wie…