Kategorie: Kompetenzen

Will­kom­men in unse­rer Rubrik Kom­pe­ten­zen! Hier fin­den Sie Arti­kel, die sich mit dem The­ma Kom­pe­ten­zen aus­ein­an­der­set­zen. Kom­pe­ten­zen sind die Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten, die eine Per­son besitzt und die ihr ermög­li­chen, bestimm­te Auf­ga­ben erfolg­reich zu erfül­len. In unse­rer Rubrik beschäf­ti­gen wir uns mit ver­schie­de­nen Aspek­ten von Kom­pe­ten­zen, wie zum Bei­spiel deren Ent­wick­lung, Anwen­dung und Bewer­tung. Wir dis­ku­tie­ren auch, wie Kom­pe­ten­zen in unter­schied­li­chen Kon­tex­ten, wie zum Bei­spiel im Berufs- und Bil­dungs­be­reich, wich­tig sind.”


  • Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    /

    Eine Betriebs­rats­schu­lung ist eine Art von Schu­lung oder Trai­ning, das spe­zi­ell für Mit­glie­der des Betriebs­rats in einem Unter­neh­men oder einer Orga­ni­sa­ti­on durch­ge­führt wird. Der Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um, das aus gewähl­ten Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern besteht und in der Regel bestimm­te Rech­te und Pflich­ten im Rah­men der Arbeit­neh­mer­mit­be­stim­mung hat. Die Schu­lung soll den Mit­glie­dern des Betriebs­rats hel­fen, ihre Rol­le […]

  • Arbeits­markt im Wan­del: War­um es trotz tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts genug Jobs für alle gibt

    Arbeits­markt im Wan­del: War­um es trotz tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts genug Jobs für alle gibt

    /

    Deutsch­land hat kei­nen Man­gel an Fach­kräf­ten, sagt Simon Jäger, ein Exper­te auf dem Arbeits­markt. Obwohl die deut­sche Bevöl­ke­rung altert, gibt es vie­le Men­schen, die noch nicht ihr vol­les Poten­zi­al aus­schöp­fen. Vie­le arbei­ten zum Bei­spiel Teil­zeit, wür­den aber lie­ber in Voll­zeit arbei­ten. Bes­se­re Kin­der­be­treu­ung und fle­xi­ble­re Arbeits­zei­ten könn­ten dazu bei­tra­gen, dass mehr Men­schen in den Arbeits­markt […]

  • Betriebs­rat: Was sind die wich­tigs­ten Kom­pe­ten­zen für erfolg­rei­che Arbeit?

    Betriebs­rat: Was sind die wich­tigs­ten Kom­pe­ten­zen für erfolg­rei­che Arbeit?

    /

    Betriebs­rä­te sind ein wich­ti­ger Bestand­teil des betrieb­li­chen All­tags. Sie ver­tre­ten die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer und sor­gen für eine gerech­te­re Ver­tei­lung von Rech­ten und Pflich­ten. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns mit der Rol­le des Betriebs­rats und sei­nen Kom­pe­ten­zen beschäf­ti­gen und erklä­ren, wie man die­se am bes­ten aufbaut. I. Ein­füh­rung In die­sem Abschnitt wer­den wir uns […]

  • EU-Kom­mis­si­on gibt Start­schuss für das Euro­päi­sche Jahr der Kom­pe­ten­zen 2023

    EU-Kom­mis­si­on gibt Start­schuss für das Euro­päi­sche Jahr der Kom­pe­ten­zen 2023

    /

    Gute Nach­rich­ten für die Bildungsbranche: Die EU hat im Okto­ber 2022 den Start­schuss für das Euro­päi­sche Jahr der Kom­pe­ten­zen 2023 gegeben. In der Pres­se­mit­tei­lung der EU-Kom­mis­si­on heißt es dazu im Einzelnen:

  • Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Zukunft

    Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Zukunft

    /

    Auf wel­che Kom­pe­ten­zen kam es eigent­lich an, als ich in den 90er Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts ins Berufs­le­ben gestar­tet bin? Oder bei Ihnen, als Sie los­ge­legt haben? Wor­auf kommt es bei den jun­gen Leu­ten an, die jetzt gera­de Bil­dung und Aus­bil­dung abge­schlos­sen haben? Doch die inter­es­san­tes­te Fra­ge in die­sem Zusam­men­hang lau­tet doch: Auf wel­che Kom­pe­ten­zen […]