als Betriebsrat überzeugend kommunizieren und verhandeln

Als Betriebs­rat über­zeu­gend kom­mu­ni­zie­ren & ver­han­deln Teil 1

Führung und Rhetorik in der Betriebsratsarbeit

Sie sind als Sprecher eines Ausschusses, als BR-Vorsitzender, Stellvertreter oder im Betriebsausschuss aktiv? Dann sind für Sie nicht nur die Rechtskenntnisse und Kompetenzen in Bezug zu Ihren Pflichten wichtig, sondern mindestens im gleichen Maße auch die Fähigkeit diese effektiv und effizient zu erfüllen.

Die erworbenen Kenntnisse in Rhetorik, Gesprächsführung, Körpersprache oder Delegation stärken Ihr Führungsverhalten sowie Ihr Gespür für die Lösung von Konflikten und hilft Ihnen darüber hinaus, Ihre Rechte zielgerecht durchzusetzen.

1. Grundlagen der Rhetorik und der Kommunikation

2. Gesprächsführung

aktives Zuhören; adäquates Kommunizieren in betrieblichen Situationen

3. Feedback geben – Feedback nehmen

4. Körpersprache bei Gespräch, Verhandlung und Rede

5. Verhandlungen

Strategie; Stile; Erfolgsfaktoren

6. Die freie Rede/freier Vortrag/Struktur und Kommunikationsmerkmale

7. Lampenfieber-Freund oder Feind?

8. Umgang mit Konflikten und Manipulation in Gesprächen und Verhandlungen

Weitere Grundlagenseminare

Keinen passenden Seminartermin gefunden?

Kein Problem. Wir bieten sämtliche Seminarthemen auch als Individualschulung für Ihr Gremium an.

Aus unserem Magazin

hammer, books, law

LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren

Immer wie­der kommt es vor, dass Arbeit­ge­ber und Betriebs­rä­te in Kon­flikt gera­ten. In einem aktu­el­len Fall hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg (Az.: 1 TaBV­Ga 4/22) nun ent­schie­den, dass ein Arbeit­ge­ber ein […]
Mehr erfahren LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren