AR2-Arbeitsrecht-Teil-2

AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

In diesem Seminar werden neben den wichtigsten arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften die elementaren Fragen zur Kündigung und zum Kündigungsschutz praxisnah dargestellt und erläutert.

Da die Kündigung immer häufiger als Mittel zum Personalabbau genutzt wird, ist die Kenntnis dieser Materie für jeden engagierten Betriebsrat von unverzichtbarer Bedeutung. Sie werden anhand aktueller Fälle und Urteile mit den typischen Problemen beim Personalabbau vertraut gemacht. Im Übrigen werden Ihnen Alternativen zur Kündigung sowie deren Chancen und Risiken anschaulich aufgezeigt. Schließlich werden den Teilnehmern die Grundsätze des Zeugnisrechts vermittelt. Das Seminar wendet sich sowohl an Betriebsräte, Vertrauensleute und Mitarbeiter der Schwerbehindertenvertretung als auch an Mitarbeiter der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

1. Überwachungspflichten des Betriebsrates

bzgl. der Einhaltung der gesetzlichen Mindestanforderungen, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung; Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall; Urlaub; Arbeitszeit; Anspruch auf Teilzeitarbeit; Versetzung und Direktionsrecht

2. Alternativen zur Kündigung

Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag; Anfechtung; Befristung

3. Kündigung

Formerfordernis und Nachweisgesetz; typische Inhalte von Arbeitsverträgen; Klauseln im Arbeitsvertrag und deren Bedeutung; befristeter Arbeitsvertrag; Teilzeitarbeitsvertrag

4. Kündigungsschutz

allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG; personenbedingte Kündigung; verhaltensbedingte Kündigung; betriebsbedingte Kündigung; besonderer Kündigungsschutz bestimmter Arbeitnehmergruppen

5. Die Beteiligung des Betriebsrates bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Anhörungsverfahren; Widerspruch, Bedenken, Zustimmung; Interessenausgleich und Sozialplan

6. Der Kündigungsschutzprozess

Kündigungsschutzklage; Weiterbeschäftigungsanspruch; Abfindungen; Verhandlung, Urteil/Vergleich

7. Das Arbeitszeugnis

Zwischen- und Endzeugnis; das qualifizierte Zeugnis; Zeugnisgrundsätze; Zeugnissprache; Rechtsschutz

Weitere Grundlagenseminare

Keinen passenden Seminartermin gefunden?

Kein Problem. Wir bieten sämtliche Seminarthemen auch als Individualschulung für Ihr Gremium an.

Aus unserem Magazin

hammer, books, law

LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren

Immer wie­der kommt es vor, dass Arbeit­ge­ber und Betriebs­rä­te in Kon­flikt gera­ten. In einem aktu­el­len Fall hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg (Az.: 1 TaBV­Ga 4/22) nun ent­schie­den, dass ein Arbeit­ge­ber ein […]
Mehr erfahren LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren