Effektive Wahlvorbereitung und ‑durchführung
In diesem Seminar erhalten Sie eine umfassende Schulung zur Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahlen gemäß dem Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG NRW) und der Wahlordnung (WO-LPVG). Ziel ist es, Sie als Wahlvorstand in die Lage zu versetzen, eine ordnungsgemäße und rechtssichere Wahl zu gewährleisten.
Unsere praxiserfahrenen Referenten gehen im Seminar auch auf dienststellenspezifische Fragen ein, um Sie optimal auf die Durchführung der Wahl vorzubereiten.
1. Aufgaben und Befugnisse des Wahlvorstands
Verständnis der rechtlichen Grundlagen und der organisatorischen Verantwortlichkeiten des Wahlvorstands.
2. Feststellung der Zahl der Personalratsmitglieder
Wie die Zahl der Personalratsmitglieder festgestellt wird und wie die Sitze auf die verschiedenen Gruppen verteilt werden.
3. Wahlgrundsätze und Wahlformen
Einführung in die verschiedenen Wahlgrundsätze und Wahlformen, die im Rahmen der Personalratswahl angewendet werden können.
4. Das Wahlausschreiben und Wahlvorschläge
Erstellung des Wahlausschreibens und Annahme der Wahlvorschläge.
5. Stimmabgabe und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
Verfahren der Stimmabgabe und die offizielle Bekanntmachung des Wahlergebnisses.
6. Kosten der Wahl und Schutz der Wahl
Überblick über die Kosten, die im Rahmen der Wahl anfallen, und Maßnahmen zum Schutz der Wahl.
7. Fristberechnung, Wahlkalender und Formularsammlung
Praktische Hinweise zur Fristberechnung, zum Wahlkalender und zur Verwendung von Formularen.
Seminarzeiten
Unsere Seminare finden grundsätzlich von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Bei Individualschulungen sind jedoch abweichende Vereinbarungen möglich, um den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation gerecht zu werden.
Schulungsformate
Dieses Seminar ist in verschiedenen Formaten verfügbar:
- Offene Schulungen: Diese finden von Januar 2024 bis Juni 2024 regelmäßig in unserem neuen ibp.Schulungszentrum in Bochum statt. Die konkreten Termine werden im November 2023 festgelegt und auf dieser Seite veröffentlicht.
- Inhouse-Schulungen: Maßgeschneiderte Schulungen, die in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens stattfinden.
- Outhouse-Schulungen: In externen Schulungsräumen, wobei das ibp.Schulungszentrum in Bochum besonders für Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet in Betracht kommt.
- Webinare: Online-Seminare, die bequem von überall aus besucht werden können.
Seminaroptionen nach Dauer
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Zeitplänen unserer Teilnehmer gerecht zu werden, bieten wir dieses Seminar in zwei verschiedenen Längen an:
- Eintägige Schulung: Eine kompakte, intensive Einführung in die wichtigsten Themen. Ideal für Teilnehmer mit Zeitbeschränkungen oder bereits vorhandenem Grundwissen.
- Zweitägige Schulung: Mehr Raum für vertiefende Diskussionen, praktische Übungen und individuelle Fragen. Empfohlen für Teilnehmer, die eine umfassende Schulung wünschen.
Jetzt Angebot erhalten
Sie können dieses Seminar bereits jetzt anfragen und ein individuelles Angebot erhalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um von unserem umfassenden Know-how im Bereich der Personalratswahlen zu profitieren. Für Ihre Anfrage, einschließlich unserer Bürozeiten, Telefonnummer und E‑Mail-Adresse, verweisen wir Sie auf unser Kontaktformular.
Wir freuen uns darauf, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten und stehen für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
E‑Learning-Option (WBT)
Ab Januar 2024 bieten wir dieses Seminar auch als Web-Based Training (WBT) an. Diese flexible Lernoption ermöglicht es Ihnen, die Seminarinhalte bequem online zu erarbeiten, unabhängig von Ort und Zeit. Das WBT kann sowohl ergänzend zu unseren Präsenzseminaren und Webinaren als auch separat gebucht werden.