Ampel-Regierung
Die Ampel-Regierung war ein Koalitionsbündnis aus SPD, Grünen und FDP, das von Dezember 2021 bis November 2024 unter Bundeskanzler Olaf Scholz regierte. Sie trat mit dem Anspruch an, Fortschritt zu wagen – etwa durch Klimaschutz, Digitalisierung und gesellschaftliche Liberalisierung. Zu ihren Erfolgen zählen die Einführung des Deutschlandtickets, die Teillegalisierung von Cannabis, das Selbstbestimmungsgesetz und die Erhöhung des Mindestlohns. Gleichzeitig war die Regierungszeit geprägt von internen Konflikten, etwa über die Schuldenbremse und das Heizungsgesetz, die letztlich zum Bruch der Koalition führten.
-
Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung
/
Erfahren Sie alles über die Geschichte der Tarifbindung in Deutschland, aktuelle Debatten um Tarifautonomie, politische Initiativen und die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung fairer Arbeitsbedingungen.