Ampel-Regierung

Die Ampel-Regie­rung war ein Koali­ti­ons­bünd­nis aus SPD, Grü­nen und FDP, das von Dezem­ber 2021 bis Novem­ber 2024 unter Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz regier­te. Sie trat mit dem Anspruch an, Fort­schritt zu wagen – etwa durch Kli­ma­schutz, Digi­ta­li­sie­rung und gesell­schaft­li­che Libe­ra­li­sie­rung. Zu ihren Erfol­gen zäh­len die Ein­füh­rung des Deutsch­land­ti­ckets, die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis, das Selbst­be­stim­mungs­ge­setz und die Erhö­hung des Min­dest­lohns. Gleich­zei­tig war die Regie­rungs­zeit geprägt von inter­nen Kon­flik­ten, etwa über die Schul­den­brem­se und das Hei­zungs­ge­setz, die letzt­lich zum Bruch der Koali­ti­on führ­ten.


  • Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

    Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

    /

    Erfahren Sie alles über die Geschichte der Tarifbindung in Deutschland, aktuelle Debatten um Tarifautonomie, politische Initiativen und die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung fairer Arbeitsbedingungen.