Arbeitsorganisation

Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on bezeich­net die sys­te­ma­ti­sche Gestal­tung von Arbeits­ab­läu­fen, Zustän­dig­kei­ten und Struk­tu­ren inner­halb eines Unter­neh­mens. Sie legt fest, wie Auf­ga­ben ver­teilt, Pro­zes­se koor­di­niert und Res­sour­cen ein­ge­setzt wer­den, um Effi­zi­enz und Ziel­er­rei­chung zu sichern. Eine gute Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on för­dert kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on, rei­bungs­lo­se Zusam­men­ar­beit und die Anpas­sungs­fä­hig­keit an Ver­än­de­run­gen. Sie ist ein zen­tra­ler Bestand­teil moder­ner Unter­neh­mens­füh­rung und Mit­be­stim­mung.


  • Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    /

    Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Fraunhofer IAO Studie "Beyond Hybrid Work" die post-hybride Arbeitswelt analysiert und welche Strategien für Unternehmen entscheidend sind.