Arbeitszeitmodelle
Arbeitszeitmodelle beschreiben die strukturelle Gestaltung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit in einem Unternehmen und legen fest, wann und wie lange Beschäftigte arbeiten. Sie dienen dazu, betriebliche Erfordernisse mit den Interessen der Mitarbeitenden zu verbinden und sowohl Flexibilität als auch Planbarkeit zu ermöglichen. Typische Ausprägungen reichen von festen Arbeitszeiten über Gleitzeit und Schichtsysteme bis hin zu Teilzeit‑, Jahresarbeitszeit- oder Vertrauensarbeitszeitregelungen. Damit sollen Produktivität, Mitarbeitendenzufriedenheit und Rechtskonformität gleichermaßen gewährleistet werden.
-
Arbeitszeitmodelle der Zukunft: Flexible Arbeitszeiten für mehr Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit
/
Erfahren Sie, wie flexible Arbeitszeitmodelle Produktivität steigern und Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Inkl. Modelle, Vorteile & Umsetzung.