Einkommensgerechtigkeit
Einkommensgerechtigkeit bezeichnet die faire Verteilung von Einkommen innerhalb einer Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage, welches Einkommen für eine bestimmte Person oder Gruppe als gerecht empfunden wird – unter Berücksichtigung von Leistung, Bedarf, Gleichheit oder erworbenen Rechten. In Deutschland wird häufig diskutiert, ob die bestehenden Einkommensunterschiede zu groß sind und wie sie sich auf soziale Gerechtigkeit auswirken. Die Bewertung hängt stark von individuellen Vorstellungen und gesellschaftlichen Normen ab – was für die einen gerecht erscheint, empfinden andere als ungerecht.
-
Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung
/
Erfahren Sie alles über die Geschichte der Tarifbindung in Deutschland, aktuelle Debatten um Tarifautonomie, politische Initiativen und die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung fairer Arbeitsbedingungen.