ESG-Reporting

ESG-Report­ing beschreibt die Bericht­erstat­tung von Unter­neh­men über ihre Akti­vi­tä­ten in den Berei­chen Umwelt (Envi­ron­men­tal), Sozia­les (Social) und Unter­neh­mens­füh­rung (Gover­nan­ce). Ziel ist es, Trans­pa­renz zu schaf­fen und Stake­hol­dern wie Inves­to­ren, Kun­den und der Öffent­lich­keit Ein­bli­cke in die Nach­hal­tig­keits­leis­tung eines Unter­neh­mens zu geben. ESG-Report­ing hilft dabei, Risi­ken und Chan­cen zu iden­ti­fi­zie­ren und nach­hal­ti­ge Geschäfts­prak­ti­ken zu för­dern. Es wird zuneh­mend durch gesetz­li­che Vor­ga­ben wie die CSRD geregelt.


  • ESG und betrieb­li­che Mit­be­stim­mung: Rech­te, Pflich­ten und Gestaltungsmöglichkeiten

    ESG und betrieb­li­che Mit­be­stim­mung: Rech­te, Pflich­ten und Gestaltungsmöglichkeiten

    /

    Entdecken Sie Rechte & Pflichten der betrieblichen Mitbestimmung bei ESG. Gestaltungsmöglichkeiten für erfolgreiche Umsetzung.