Essenslieferung

Essens­lie­fe­rung bezeich­net den Pro­zess, bei dem vor­be­stell­te Spei­sen direkt zu Kun­din­nen und Kun­den nach Hau­se, ins Büro oder an einen ande­ren Ort gebracht wer­den. Sie erfolgt meist über digi­ta­le Platt­for­men, auf denen Restau­rants ihre Ange­bo­te prä­sen­tie­ren und Ver­brau­cher bequem bestel­len kön­nen. Anbie­ter wie Lie­feran­do bün­deln ver­schie­de­ne Gas­tro­no­mie­be­trie­be und orga­ni­sie­ren die Logis­tik – von Bestel­lung über Bezah­lung bis zur Aus­lie­fe­rung. Das Geschäfts­mo­dell ver­bin­det Bequem­lich­keit, Digi­ta­li­sie­rung und schnel­len Zugang zu viel­fäl­ti­ger Küche.


  • Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    /

    Der Markt für Essens­lie­fe­run­gen hat sich in den letz­ten Jah­ren rasant ent­wi­ckelt, getrie­ben von Digi­ta­li­sie­rung und ver­än­der­ten Kon­sum­ge­wohn­hei­ten. Im Zen­trum die­ser Ent­wick­lung steht in Deutsch­land oft Lie­feran­do, ein domi­nan­ter Akteur, des­sen Geschäfts­mo­dell und stra­te­gi­sche Anpas­sun­gen maß­geb­lich die Dyna­mik der gesam­ten Bran­che beein­flus­sen. Lieferandos Geschäftsmodell im Detail: Aggregation und Wertschöpfung Lie­feran­do, als Teil der glo­ba­len Just…