Gleitzeit

Gleit­zeit ist ein Arbeits­zeit­mo­dell, bei dem Beschäf­tig­te Beginn und Ende ihrer täg­li­chen Arbeits­zeit inner­halb eines defi­nier­ten Gleit­kor­ri­dors selbst wäh­len kön­nen. Typisch ist eine Kern­ar­beits­zeit, wäh­rend der Prä­senz­pflicht besteht, flan­kiert von fle­xi­blen Rand­zei­ten davor und danach. Plus- und Minus­stun­den wer­den auf einem Arbeits­zeit­kon­to ver­bucht und müs­sen inner­halb einer ver­ein­bar­ten Frist aus­ge­gli­chen wer­den. Ziel ist, betrieb­li­che Abläu­fe sicher­zu­stel­len und zugleich indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se nach Fle­xi­bi­li­tät zu unter­stüt­zen, wobei gesetz­li­che Höchst­ar­beits- und Ruhe­zei­ten ein­zu­hal­ten sind.


  • Arbeits­zeit­mo­del­le der Zukunft: Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten für mehr Pro­duk­ti­vi­tät und Mitarbeiterzufriedenheit

    Arbeits­zeit­mo­del­le der Zukunft: Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten für mehr Pro­duk­ti­vi­tät und Mitarbeiterzufriedenheit

    /

    Erfahren Sie, wie flexible Arbeitszeitmodelle Produktivität steigern und Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Inkl. Modelle, Vorteile & Umsetzung.