#Tarifwende

Die Kam­pa­gne #Tarif­wen­de ist eine gemein­sa­me Initia­ti­ve von Gewerk­schaf­ten wie dem DGB und ver.di, die sich für eine stär­ke­re Tarif­bin­dung in Deutsch­land ein­set­zen. Hin­ter­grund ist der Rück­gang tarif­ge­bun­de­ner Arbeits­ver­hält­nis­se – aktu­ell pro­fi­tie­ren nur rund 51 % der Beschäf­tig­ten von Tarif­ver­trä­gen. Ziel der Kam­pa­gne ist es, fai­re Löh­ne, siche­re Arbeits­be­din­gun­gen und sozia­le Gerech­tig­keit durch ver­bind­li­che Tarif­ver­trä­ge zu för­dern. Kern­for­de­run­gen sind unter ande­rem die Ein­füh­rung des Bun­des­ta­rif­treue­ge­set­zes, die Ver­ein­fa­chung der All­ge­mein­ver­bind­lich­keit von Tarif­ver­trä­gen und Sank­tio­nen bei deren Nicht­ein­hal­tung.


  • Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

    Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

    /

    Erfahren Sie alles über die Geschichte der Tarifbindung in Deutschland, aktuelle Debatten um Tarifautonomie, politische Initiativen und die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung fairer Arbeitsbedingungen.