Hybrides Arbeiten

Hybri­des Arbei­ten bezeich­net ein Arbeits­mo­dell, bei dem Beschäf­tig­te fle­xi­bel zwi­schen Büro­prä­senz und mobi­lem Arbei­ten wech­seln kön­nen. Es ver­bin­det die Vor­tei­le digi­ta­ler Zusam­men­ar­beit mit den sozia­len und struk­tu­rel­len Stär­ken phy­si­scher Arbeits­or­te. Ziel ist es, Pro­duk­ti­vi­tät, Zufrie­den­heit und Team­dy­na­mik glei­cher­ma­ßen zu för­dern. Dabei erfor­dert hybri­des Arbei­ten kla­re Regeln, tech­ni­sche Infra­struk­tur und eine neue Füh­rungs­kul­tur.


  • Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    /

    Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Fraunhofer IAO Studie "Beyond Hybrid Work" die post-hybride Arbeitswelt analysiert und welche Strategien für Unternehmen entscheidend sind.