Kompetenzaufbau

Kom­pe­tenz­auf­bau bezeich­net den geziel­ten Erwerb und die Wei­ter­ent­wick­lung von Fähig­kei­ten und Wis­sen, um beruf­li­che oder per­sön­li­che Her­aus­for­de­run­gen bes­ser bewäl­ti­gen zu kön­nen. Er kann durch Wei­ter­bil­dung, prak­ti­sche Erfah­rung oder geziel­te Trai­nings erfol­gen und ist ein wich­ti­ger Bestand­teil der per­sön­li­chen und beruf­li­chen Ent­wick­lung. Beson­ders in Unter­neh­men spielt Kom­pe­tenz­auf­bau eine zen­tra­le Rol­le, um Mit­ar­bei­ten­de auf neue Anfor­de­run­gen vor­zu­be­rei­ten und Inno­va­tio­nen zu för­dern. Ein nach­hal­ti­ger Kom­pe­tenz­auf­bau stärkt die Wett­be­werbs­fä­hig­keit und ermög­licht lang­fris­ti­gen Erfolg.


  • Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    /

    Unternehmenswerte erfolgreich ermitteln, verankern & für Kompetenzaufbau nutzen. Stärken Sie Ihre Unternehmenskultur!