Konzernumbau
Ein Konzernumbau bezeichnet grundlegende Veränderungen in der Struktur eines Unternehmensverbunds, etwa durch Fusionen, Ausgliederungen oder strategische Neuausrichtungen. Ziel ist meist die Steigerung der Effizienz, die Anpassung an Marktveränderungen oder die Konzentration auf profitable Geschäftsbereiche. Solche Umgestaltungen wirken sich oft stark auf Mitarbeitende und betriebliche Mitbestimmung aus. Dabei spielen arbeitsrechtliche Aspekte und die Einbindung von Betriebsräten eine zentrale Rolle.
-
thyssenkrupp Konzernumbau: Auswirkungen auf die Mitbestimmung
/
Der Umbau bei Thyssenkrupp verändert den Konzern fundamental. Erfahren Sie, wie dies Mitbestimmung & Arbeitnehmerrechte beeinflusst – heute & zukünftig.