Kostenreduzierung

Kos­ten­re­du­zie­rung bezeich­net alle Maß­nah­men, die dar­auf abzie­len, die Aus­ga­ben eines Unter­neh­mens oder einer Orga­ni­sa­ti­on zu sen­ken. Ziel ist es, wirt­schaft­lich effi­zi­en­ter zu arbei­ten, ohne die Qua­li­tät von Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen zu beein­träch­ti­gen. Typi­sche Ansät­ze sind Pro­zess­op­ti­mie­rung, Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung oder die bes­se­re Nut­zung vor­han­de­ner Res­sour­cen. Eine erfolg­rei­che Kos­ten­re­du­zie­rung stärkt die Wett­be­werbs­fä­hig­keit und schafft finan­zi­el­le Spiel­räu­me für Inno­va­ti­on und Wachs­tum.


  • Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    /

    Der Markt für Essens­lie­fe­run­gen hat sich in den letz­ten Jah­ren rasant ent­wi­ckelt, getrie­ben von Digi­ta­li­sie­rung und ver­än­der­ten Kon­sum­ge­wohn­hei­ten. Im Zen­trum die­ser Ent­wick­lung steht in Deutsch­land oft Lie­feran­do, ein domi­nan­ter Akteur, des­sen Geschäfts­mo­dell und stra­te­gi­sche Anpas­sun­gen maß­geb­lich die Dyna­mik der gesam­ten Bran­che beein­flus­sen. Lieferandos Geschäftsmodell im Detail: Aggregation und Wertschöpfung Lie­feran­do, als Teil der glo­ba­len Just…