Lernkultur

Lern­kul­tur beschreibt die gemein­sa­men Wer­te, Ein­stel­lun­gen und Prak­ti­ken, die das Ler­nen in einer Orga­ni­sa­ti­on oder Gesell­schaft prä­gen. Sie bestimmt, wie Wis­sen geteilt, Feh­ler bewer­tet und Wei­ter­ent­wick­lung geför­dert wird. Eine posi­ti­ve Lern­kul­tur zeich­net sich durch Offen­heit, Neu­gier und die Bereit­schaft aus, Neu­es aus­zu­pro­bie­ren. Sie ist ent­schei­dend dafür, ob Ler­nen als Pflicht oder als Chan­ce zur per­sön­li­chen und gemein­sa­men Ent­wick­lung gese­hen wird.


  • Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung

    Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung

    /

    Entdecken Sie die Zukunft der Weiterbildung: Dieser Artikel beleuchtet digitale Lernökosysteme, Blended Learning, Microlearning und den Vergleich von LMS/LXP.