Logistikoptimierung

Logis­tik­opti­mie­rung umfasst alle Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung von Transport‑, Lager- und Lie­fer­pro­zes­sen inner­halb eines Unter­neh­mens. Ziel ist es, Kos­ten zu sen­ken, Abläu­fe zu beschleu­ni­gen und die Res­sour­cen effi­zi­en­ter zu nut­zen – etwa durch digi­ta­le Sys­te­me, intel­li­gen­te Rou­ten­pla­nung oder auto­ma­ti­sier­te Lager­hal­tung. Beson­ders im Bereich der Essens­lie­fe­rung spielt Logis­tik eine Schlüs­sel­rol­le, da Schnel­lig­keit, Zuver­läs­sig­keit und Kun­den­zu­frie­den­heit direkt mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Wer die Logis­tik cle­ver orga­ni­siert, stei­gert nicht nur die Effi­zi­enz, son­dern auch die Wett­be­werbs­fä­hig­keit.


  • Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    /

    Der Markt für Essens­lie­fe­run­gen hat sich in den letz­ten Jah­ren rasant ent­wi­ckelt, getrie­ben von Digi­ta­li­sie­rung und ver­än­der­ten Kon­sum­ge­wohn­hei­ten. Im Zen­trum die­ser Ent­wick­lung steht in Deutsch­land oft Lie­feran­do, ein domi­nan­ter Akteur, des­sen Geschäfts­mo­dell und stra­te­gi­sche Anpas­sun­gen maß­geb­lich die Dyna­mik der gesam­ten Bran­che beein­flus­sen. Lieferandos Geschäftsmodell im Detail: Aggregation und Wertschöpfung Lie­feran­do, als Teil der glo­ba­len Just…