Post-Hybride Arbeitswelt

Die post-hybri­de Arbeits­welt beschreibt die nächs­te Ent­wick­lungs­stu­fe nach dem hybri­den Arbei­ten, bei der nicht nur der Arbeits­ort, son­dern auch Zusam­men­ar­beit, Füh­rung und Unter­neh­mens­kul­tur neu gedacht wer­den. Laut der Fraun­ho­fer IAO Stu­die „Bey­ond Hybrid Work“ ste­hen Unter­neh­men vor der Her­aus­for­de­rung, sozia­le Ero­si­on und den Ver­lust infor­mel­ler Kon­tak­te aktiv zu ver­hin­dern. Es geht dar­um, digi­ta­le und ana­lo­ge Arbeits­for­men sinn­voll zu ver­bin­den und neue Orga­ni­sa­ti­ons­for­men zu eta­blie­ren. Die post-hybri­de Arbeits­welt ver­langt daher eine bewuss­te Gestal­tung von Bezie­hun­gen, Räu­men und Pro­zes­sen.


  • Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    /

    Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Fraunhofer IAO Studie "Beyond Hybrid Work" die post-hybride Arbeitswelt analysiert und welche Strategien für Unternehmen entscheidend sind.