Restrukturierung

Eine Restruk­tu­rie­rung beschreibt umfas­sen­de orga­ni­sa­to­ri­sche und stra­te­gi­sche Ver­än­de­run­gen inner­halb eines Unter­neh­mens, die meist auf Effi­zi­enz­stei­ge­rung oder Kos­ten­op­ti­mie­rung abzie­len. Sie kann den Abbau von Arbeits­plät­zen, die Umver­tei­lung von Auf­ga­ben oder die Neu­ord­nung von Geschäfts­be­rei­chen beinhal­ten. Ziel ist häu­fig die wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­sie­rung oder Anpas­sung an ver­än­der­te Markt­be­din­gun­gen. Restruk­tu­rie­run­gen sind meist tief­grei­fend und haben weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf Mit­ar­bei­ten­de und betrieb­li­che Mit­be­stim­mung.


  • thyssenkrupp Konzernumbau: Auswirkungen auf die Mitbestimmung

    thyssenkrupp Konzernumbau: Auswirkungen auf die Mitbestimmung

    /

    Der Umbau bei Thyssenkrupp verändert den Konzern fundamental. Erfahren Sie, wie dies Mitbestimmung & Arbeitnehmerrechte beeinflusst – heute & zukünftig.

  • Daimler Truck: Betriebsrat unter Druck – Was bedeuten die geplanten Einsparungen für die Beschäftigten?

    Daimler Truck: Betriebsrat unter Druck – Was bedeuten die geplanten Einsparungen für die Beschäftigten?

    /

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Continental: Betriebsrat im Krisenmodus – Was können Betriebsräte aus aktuellen Entwicklungen lernen?

    Continental: Betriebsrat im Krisenmodus – Was können Betriebsräte aus aktuellen Entwicklungen lernen?

    /

    Aktu­ell steht Con­ti­nen­tal vor einer der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der letz­ten Jah­re. Mas­sen­ent­las­sun­gen, Stand­ort­schlie­ßun­gen und eine geplan­te Abspal­tung der Auto­zu­lie­fe­rer-Spar­te sor­gen für Unru­he – nicht nur inner­halb des Unter­neh­mens, son­dern in der gesam­ten Auto­mo­bil­in­dus­trie. Der Betriebs­rat und die IG Metall sind gefor­dert, Lösun­gen für die tau­sen­den von betrof­fe­nen Arbeit­neh­mern zu fin­den. Doch was kön­nen ande­re Betriebs­rä­te…