Risikomanagement
Risikomanagement bezeichnet den systematischen Prozess, potenzielle Bedrohungen für Unternehmensziele frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und angemessene Maßnahmen zur Begrenzung oder Übertragung dieser Risiken festzulegen. Es umfasst die Phasen Risikoidentifikation, ‑bewertung, ‑steuerung und ‑überwachung, die in einer Risikostrategie sowie klaren Richtlinien verankert sind. Ziel ist es, finanzielle Verluste, rechtliche Konsequenzen oder Reputationsschäden zu minimieren und zugleich Chancen zu nutzen, indem Entscheidungen auf einer transparenten Risikolage basieren. Wirksames Risikomanagement stärkt das Vertrauen von Stakeholdern, unterstützt die Compliance und erhöht langfristig die Widerstandsfähigkeit sowie Performance des Unternehmens.
-
Unsicherheit als Chance: Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten
/
Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten. Resilienz, Innovation und agile Führung als Schlüssel zum Erfolg.