Subunternehmer

Ein Sub­un­ter­neh­mer ist ein Unter­neh­men oder eine Ein­zel­per­son, die im Auf­trag eines Haupt­un­ter­neh­mens bestimm­te Auf­ga­ben oder Dienst­leis­tun­gen über­nimmt. Dabei wird ein Teil der Gesamt­leis­tung aus­ge­la­gert, zum Bei­spiel in der Logis­tik, im Bau oder bei IT-Pro­jek­ten. Sub­un­ter­neh­mer agie­ren eigen­stän­dig, sind jedoch ver­trag­lich an die Vor­ga­ben des Auf­trag­ge­bers gebun­den. Das Modell erlaubt es Unter­neh­men, fle­xi­bel auf Kapa­zi­tä­ten zu reagie­ren – bringt aber auch Her­aus­for­de­run­gen mit sich, etwa beim The­ma Ver­ant­wor­tung, Arbeits­be­din­gun­gen oder Qua­li­täts­si­che­rung.


  • Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    /

    Der Markt für Essens­lie­fe­run­gen hat sich in den letz­ten Jah­ren rasant ent­wi­ckelt, getrie­ben von Digi­ta­li­sie­rung und ver­än­der­ten Kon­sum­ge­wohn­hei­ten. Im Zen­trum die­ser Ent­wick­lung steht in Deutsch­land oft Lie­feran­do, ein domi­nan­ter Akteur, des­sen Geschäfts­mo­dell und stra­te­gi­sche Anpas­sun­gen maß­geb­lich die Dyna­mik der gesam­ten Bran­che beein­flus­sen. Lieferandos Geschäftsmodell im Detail: Aggregation und Wertschöpfung Lie­feran­do, als Teil der glo­ba­len Just…