Volatilität
Volatilität beschreibt das Ausmaß und die Geschwindigkeit, mit der sich Preise, Kurse oder andere relevante Größen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verändern. Hohe Volatilität signalisiert starke Schwankungen und damit erhöhte Unsicherheit sowie Risikopotenziale für Investoren und Unternehmen, während niedrige Volatilität auf relativ stabile Entwicklungen hinweist. Sie wird meist statistisch als Standardabweichung oder Varianz der Renditen gemessen und dient als zentrale Kennzahl für Risikoanalysen, Preisgestaltung und Portfoliosteuerung. Ein Verständnis der Volatilität ermöglicht es, Strategien zur Absicherung oder gezielten Nutzung von Marktbewegungen zu entwickeln.
-
Unsicherheit als Chance: Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten
/
Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten. Resilienz, Innovation und agile Führung als Schlüssel zum Erfolg.