Wettbewerb

Wett­be­werb beschreibt die Situa­ti­on, in der meh­re­re Unter­neh­men oder Anbie­ter um Kund:innen, Markt­an­tei­le oder Res­sour­cen kon­kur­rie­ren. Ziel ist es, durch bes­se­re Ange­bo­te, Prei­se oder Inno­va­tio­nen einen Vor­teil gegen­über der Kon­kur­renz zu erlan­gen. In dyna­mi­schen Bran­chen – wie etwa der Essens­lie­fe­rung oder digi­ta­len Dienst­leis­tun­gen – ist der Wett­be­werb beson­ders inten­siv, was Unter­neh­men dazu zwingt, sich stän­dig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und ihre Stra­te­gien anzu­pas­sen. Ein akti­ver Wett­be­werb kann dabei nicht nur die Qua­li­tät ver­bes­sern, son­dern auch die Inno­va­ti­ons­kraft des gesam­ten Mark­tes stär­ken.


  • Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    /

    Der Markt für Essens­lie­fe­run­gen hat sich in den letz­ten Jah­ren rasant ent­wi­ckelt, getrie­ben von Digi­ta­li­sie­rung und ver­än­der­ten Kon­sum­ge­wohn­hei­ten. Im Zen­trum die­ser Ent­wick­lung steht in Deutsch­land oft Lie­feran­do, ein domi­nan­ter Akteur, des­sen Geschäfts­mo­dell und stra­te­gi­sche Anpas­sun­gen maß­geb­lich die Dyna­mik der gesam­ten Bran­che beein­flus­sen. Lieferandos Geschäftsmodell im Detail: Aggregation und Wertschöpfung Lie­feran­do, als Teil der glo­ba­len Just…