Wettbewerbsvorteile
Wettbewerbsvorteile sind Merkmale oder Fähigkeiten eines Unternehmens, die es ihm ermöglichen, sich gegenüber Konkurrenten dauerhaft durch bessere Leistung, niedrigere Kosten oder einzigartige Angebote zu positionieren. Sie beruhen häufig auf Ressourcen wie starken Marken, effizienter Wertschöpfung, technologischem Know-how oder besonderen Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. Nachhaltige Vorteile entstehen, wenn diese Ressourcen wertvoll, knapp, schwer imitierbar und organisatorisch verankert sind, sodass Nachahmung erschwert wird. Effektiv gepflegte Wettbewerbsvorteile führen zu überdurchschnittlichen Gewinnen, erhöhter Marktanteilssicherung und langfristiger Differenzierung.
-
Unsicherheit als Chance: Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten
/
Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten. Resilienz, Innovation und agile Führung als Schlüssel zum Erfolg.