#whats­next-Stu­die geht in die nächs­te Runde

#whats­next-Stu­die geht in die nächs­te Runde

Der moder­ne Arbeits­platz befin­det sich im Wan­del. Immer mehr Men­schen arbei­ten aus der Fer­ne oder in Misch­mo­del­len aus Büro- und Heim­ar­beit. Des­halb ist es wich­tig, dass die Mit­ar­bei­ter sowohl geis­tig als auch kör­per­lich gesund bleiben.

Die #whats­next-Stu­die ist die größ­te Arbeit­ge­ber­stu­die im betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ment und geht nun in die drit­te Run­de. Die vom Insti­tut für Betrieb­li­che Gesund­heits­be­ra­tung (IFBG), der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se (TK) und dem Per­so­nal­ma­ga­zin durch­ge­führ­te Online-Befra­gung bie­tet den Teil­neh­mern ein kos­ten­lo­ses indi­vi­du­el­les Feed­back zum Stand des betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ments in Unternehmen.

Die #whats­next-Stu­die ist ein wich­ti­ges Instru­ment für Arbeit­ge­ber, um ein Bench­mar­king ihrer Gesund­heits- und Sicher­heits­prak­ti­ken durch­zu­füh­ren und Berei­che zu iden­ti­fi­zie­ren, in denen sie sich ver­bes­sern kön­nen. Sie ist auch eine wert­vol­le Res­sour­ce für Arbeit­neh­mer, die das Feed­back nut­zen kön­nen, um sicher­zu­stel­len, dass ihr eige­ner Arbeits­platz so gesund wie mög­lich ist.

Wenn Sie ein Arbeit­ge­ber sind, soll­ten Sie sich an der #whats­next-Stu­die betei­li­gen. Und wenn Sie ein Arbeit­neh­mer sind, regen Sie bei Ihrem Arbeit­ge­ber an, sich zu beteiligen.

Gemein­sam kann der hybri­de Arbeits­platz zu einem gesün­de­ren Ort gemacht werden.

Über den fol­gen­den Link kön­nen Per­so­nal- und Gesund­heits­ver­ant­wort­li­che aus Unter­neh­men und dem öffent­li­chen Dienst direkt an der Befra­gung teilnehmen:

https://ifbg.limequery.org/362162?whatsnext2022

Ebenfalls lesenswert

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    |

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    |

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!