Kategorie: Gesundheit
Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. In diesem Bereich finden Sie wertvolle Informationen und die neuesten Nachrichten zu einer Vielzahl von Themen. Als Arbeitnehmer ist es wichtig zu wissen… Als Betriebsratsmitglied müssen Sie immer über aktuelle Themen Bescheid wissen.
In der Rubrik Gesundheit finden Sie wertvolle Informationen und die neuesten Nachrichten zu einer Vielzahl von Themen. Als Arbeitnehmer ist es wichtig, über aktuelle Themen Bescheid zu wissen, damit Sie sich für Ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Kollegen einsetzen können. Als Betriebsratsmitglied haben Sie die Verantwortung, sich über aktuelle Themen auf dem Laufenden zu halten, damit Sie die Interessen Ihrer Kollegen wirksam vertreten können.
In diesem Abschnitt finden Sie Artikel zu einer Vielzahl von Themen, darunter:
- Die Bedeutung der Krankenversicherung
– Die Vorteile einer gesunden Lebensweise
– Die Gefahren von ungesunden Gewohnheiten
– Die neuesten Nachrichten zur Gesundheitsreform
– Tipps für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz
– Und vieles mehr!
Wir hoffen, dass Sie diesen Abschnitt als wertvolle Ressource betrachten. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Studie Raumwechsel!: Multilokalität und die Rolle von Raumqualität in der Arbeitswelt
/
Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Arbeit von zuhause aus, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und die Ausbreitung non-territorialer Bürokonzepte haben dazu geführt, dass wir heute mit einer hybriden, multilokalen Arbeitswelt konfrontiert sind. Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (ibp) in Kooperation mit der […]
Was sind eigentlich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung?
/
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind ein ambitionierter Plan der Vereinten Nationen (UN), um die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen. Sie wurden im Jahr 2015 von den UN-Mitgliedstaaten als Teil der Agenda 2030 verabschiedet und sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden. Die Ziele decken verschiedene Aspekte der nachhaltigen Entwicklung ab, […]
Warum bedarf es bei schwerbehinderten Beschäftigten einer besonderen Unterstützung und Förderung?
/
Behinderung kann jeden betreffen. Schwerbehinderte Menschen sind Teil unserer Gesellschaft. Sie sind im Berufsleben ebenso wie nicht behinderte Menschen leistungsfähig und leistungsbereit, wobei sie aber oftmals einen höheren Aufwand erbringen müssen. Schwerbehinderte Beschäftigte bedürfen daher der besonderen Unterstützung und Förderung, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten umzusetzen und weiterzuentwickeln. Bereits 1978 wurde mit den Interessenvertretungen ein […]
Wie wird die Gesundheit in der Arbeitswelt gestärkt?
/
Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig fundierte Erkenntnisse zur Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt sind. In der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin fand gestern deshalb die Auftaktveranstaltung für das Programm zur Förderung der Forschung und Lehre im Themenfeld Gesundheit in der Arbeitswelt (FoGA) statt. Mit dem gemeinsamen Programm wollen das Bundesministerium für Arbeit […]
Was ist arbeitsmedizinische Vorsorge?
/
Die Veränderungen in der Arbeitswelt bringen für die Beschäftigten neue Belastungen und Beanspruchungen mit sich. Gleichzeitig erfordert die demografische Entwicklung eine deutliche Verlängerung der Lebensarbeitszeiten. Beschäftigte haben das Recht, sich auf ihren Wunsch hin arbeitsmedizinisch beraten und untersuchen zu lassen. Bei bestimmten Gefährdungen am Arbeitsplatz muss der Arbeitgeber den Beschäftigten arbeitsmedizinische Vorsorge anbieten. Sind die […]
Was ist eigentlich Krankengeld?
/
Zuletzt waren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland durchschnittlich 10,9 Arbeitstage pro Jahr krankgemeldet. Seit dem Jahr 2008 ist ein moderater Anstieg der Krankheitstage zu beobachten. Bei Arbeitsunfähigkeit erhalten Arbeitende vom Arbeitgeber in der Regel sechs Wochen lang weiterhin ihr Arbeitsentgelt fortgezahlt. Anschließend zahlt die Krankenkasse 70 Prozent des regelmäßig erzielten Bruttoarbeitsentgelts bis zur Beitragsbemessungsgrenze (4.837,50 […]
Weltkindertag 2022: Bedeutung und Herkunft des 20.09.
/
Heute ist der Weltkindertag! Ein Tag, an dem Kinder auf der ganzen Welt gefeiert werden. Hier in Deutschland feiern wir diesen Tag schon seit 1954. Und seit 2019 ist er auch in Thüringen ein gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag feiern wir die Freuden und die Unschuld der Kindheit und erinnern uns daran, wie wichtig es […]
#whatsnext-Studie geht in die nächste Runde
/
Der moderne Arbeitsplatz befindet sich im Wandel. Immer mehr Menschen arbeiten aus der Ferne oder in Mischmodellen aus Büro- und Heimarbeit. Deshalb ist es wichtig, dass die Mitarbeiter sowohl geistig als auch körperlich gesund bleiben. Die #whatsnext-Studie ist die größte Arbeitgeberstudie im betrieblichen Gesundheitsmanagement und geht nun in die dritte Runde. Die vom Institut für […]
Was ist eigentlich Mobbing am Arbeitsplatz?
/
Mobbing und Diskriminierung verfolgt uns unser gesamtes Leben. Es fängt im Kindergarten an, entfaltet sich in besonderem Maße während der Schulzeit, kann uns aber auch noch während des Studiums und sogar am Arbeitsplatz verfolgen. Insbesondere letzteres empfinden wir als besonders unangenehm und kränkend. Denn eigentlich denkt man doch, dass einem Ängste, Ungerechtigkeiten oder Missgunst im […]
Warum ist BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) eigentlich sinnvoll und wertvoll?
/
„Wer rastet, der rostet!“ Liebe Leute, wusstet Ihr, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) die systematische und strukturierte Entwicklung, Planung und Lenkung betrieblicher Strukturen und Prozesse ist, mit dem Ziel die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Nein? Macht nichts, dann erkläre ich es Euch! Dann fange ich mal ganz vorne an: Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind alle […]