Kategorie: Gesundheit

Gesund­heit ist unser wich­tigs­tes Gut. In die­sem Bereich fin­den Sie wert­vol­le Infor­ma­tio­nen und die neu­es­ten Nach­rich­ten zu einer Viel­zahl von The­men. Als Arbeit­neh­mer ist es wich­tig zu wis­sen… Als Betriebs­rats­mit­glied müs­sen Sie immer über aktu­el­le The­men Bescheid wissen.

In der Rubrik Gesund­heit fin­den Sie wert­vol­le Infor­ma­tio­nen und die neu­es­ten Nach­rich­ten zu einer Viel­zahl von The­men. Als Arbeit­neh­mer ist es wich­tig, über aktu­el­le The­men Bescheid zu wis­sen, damit Sie sich für Ihre eige­ne Gesund­heit und die Gesund­heit Ihrer Kol­le­gen ein­set­zen kön­nen. Als Betriebs­rats­mit­glied haben Sie die Ver­ant­wor­tung, sich über aktu­el­le The­men auf dem Lau­fen­den zu hal­ten, damit Sie die Inter­es­sen Ihrer Kol­le­gen wirk­sam ver­tre­ten können.

In die­sem Abschnitt fin­den Sie Arti­kel zu einer Viel­zahl von The­men, darunter:

- Die Bedeu­tung der Krankenversicherung
– Die Vor­tei­le einer gesun­den Lebensweise
– Die Gefah­ren von unge­sun­den Gewohnheiten
– Die neu­es­ten Nach­rich­ten zur Gesundheitsreform
– Tipps für mehr Gesund­heit am Arbeitsplatz
– Und vie­les mehr!

Wir hof­fen, dass Sie die­sen Abschnitt als wert­vol­le Res­sour­ce betrach­ten. Wenn Sie Fra­gen oder Anre­gun­gen haben, kön­nen Sie uns ger­ne kontaktieren.


  • Stu­die Raum­wech­sel!: Mul­ti­lo­ka­li­tät und die Rol­le von Raum­qua­li­tät in der Arbeitswelt

    Stu­die Raum­wech­sel!: Mul­ti­lo­ka­li­tät und die Rol­le von Raum­qua­li­tät in der Arbeitswelt

    /

    Die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, hat sich in den letz­ten Jah­ren grund­le­gend ver­än­dert. Die Arbeit von zuhau­se aus, die Mög­lich­keit des mobi­len Arbei­tens und die Aus­brei­tung non-ter­ri­to­ria­ler Büro­kon­zep­te haben dazu geführt, dass wir heu­te mit einer hybri­den, mul­ti­lo­ka­len Arbeits­welt kon­fron­tiert sind. Vor die­sem Hin­ter­grund hat das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Bau­phy­sik (ibp) in Koope­ra­ti­on mit der […]

  • Was sind eigent­lich die 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Entwicklung?

    Was sind eigent­lich die 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Entwicklung?

    /

    Die 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs) sind ein ambi­tio­nier­ter Plan der Ver­ein­ten Natio­nen (UN), um die glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen des 21. Jahr­hun­derts zu bewäl­ti­gen. Sie wur­den im Jahr 2015 von den UN-Mit­glied­staa­ten als Teil der Agen­da 2030 ver­ab­schie­det und sol­len bis zum Jahr 2030 erreicht werden. Die Zie­le decken ver­schie­de­ne Aspek­te der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung ab, […]

  • War­um bedarf es bei schwer­be­hin­der­ten Beschäf­tig­ten einer beson­de­ren Unter­stüt­zung und Förderung?

    War­um bedarf es bei schwer­be­hin­der­ten Beschäf­tig­ten einer beson­de­ren Unter­stüt­zung und Förderung?

    /

    Behin­de­rung kann jeden betref­fen. Schwer­be­hin­der­te Men­schen sind Teil unse­rer Gesell­schaft. Sie sind im Berufs­le­ben eben­so wie nicht behin­der­te Men­schen leis­tungs­fä­hig und leis­tungs­be­reit, wobei sie aber oft­mals einen höhe­ren Auf­wand erbrin­gen müs­sen. Schwer­be­hin­der­te Beschäf­tig­te bedür­fen daher der beson­de­ren Unter­stüt­zung und För­de­rung, um ihre Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten umzu­set­zen und weiterzuentwickeln. Bereits 1978 wur­de mit den Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen ein […]

  • Wie wird die Gesund­heit in der Arbeits­welt gestärkt?

    Wie wird die Gesund­heit in der Arbeits­welt gestärkt?

    /

    Die Coro­na­pan­de­mie hat gezeigt, wie wich­tig fun­dier­te Erkennt­nis­se zur Sicher­heit und Gesund­heit in der Arbeits­welt sind. In der Ber­lin-Bran­den­bur­gi­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten in Ber­lin fand ges­tern des­halb die Auf­takt­ver­an­stal­tung für das Pro­gramm zur För­de­rung der For­schung und Leh­re im The­men­feld Gesund­heit in der Arbeits­welt (FoGA) statt. Mit dem gemein­sa­men Pro­gramm wol­len das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit […]

  • Was ist arbeits­me­di­zi­ni­sche Vorsorge?

    Was ist arbeits­me­di­zi­ni­sche Vorsorge?

    /

    Die Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­welt brin­gen für die Beschäf­tig­ten neue Belas­tun­gen und Bean­spru­chun­gen mit sich. Gleich­zei­tig erfor­dert die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung eine deut­li­che Ver­län­ge­rung der Lebensarbeitszeiten. Beschäf­tig­te haben das Recht, sich auf ihren Wunsch hin arbeits­me­di­zi­nisch bera­ten und unter­su­chen zu las­sen. Bei bestimm­ten Gefähr­dun­gen am Arbeits­platz muss der Arbeit­ge­ber den Beschäf­tig­ten arbeits­me­di­zi­ni­sche Vor­sor­ge anbie­ten. Sind die […]

  • Was ist eigent­lich Krankengeld?

    Was ist eigent­lich Krankengeld?

    /

    Zuletzt waren Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer in Deutsch­land durch­schnitt­lich 10,9 Arbeits­ta­ge pro Jahr krank­ge­mel­det. Seit dem Jahr 2008 ist ein mode­ra­ter Anstieg der Krank­heits­ta­ge zu beob­ach­ten. Bei Arbeits­un­fä­hig­keit erhal­ten Arbei­ten­de vom Arbeit­ge­ber in der Regel sechs Wochen lang wei­ter­hin ihr Arbeits­ent­gelt fort­ge­zahlt. Anschlie­ßend zahlt die Kran­ken­kas­se 70 Pro­zent des regel­mä­ßig erziel­ten Brut­to­ar­beits­ent­gelts bis zur Bei­trags­be­mes­sungs­gren­ze (4.837,50 […]

  • Welt­kin­der­tag 2022: Bedeu­tung und Her­kunft des 20.09.

    Welt­kin­der­tag 2022: Bedeu­tung und Her­kunft des 20.09.

    /

    Heu­te ist der Weltkindertag! Ein Tag, an dem Kin­der auf der gan­zen Welt gefei­ert wer­den. Hier in Deutsch­land fei­ern wir die­sen Tag schon seit 1954. Und seit 2019 ist er auch in Thü­rin­gen ein gesetz­li­cher Feiertag. An die­sem Tag fei­ern wir die Freu­den und die Unschuld der Kind­heit und erin­nern uns dar­an, wie wich­tig es […]

  • #whats­next-Stu­die geht in die nächs­te Runde

    #whats­next-Stu­die geht in die nächs­te Runde

    /

    Der moder­ne Arbeits­platz befin­det sich im Wan­del. Immer mehr Men­schen arbei­ten aus der Fer­ne oder in Misch­mo­del­len aus Büro- und Heim­ar­beit. Des­halb ist es wich­tig, dass die Mit­ar­bei­ter sowohl geis­tig als auch kör­per­lich gesund bleiben. Die #whats­next-Stu­die ist die größ­te Arbeit­ge­ber­stu­die im betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ment und geht nun in die drit­te Run­de. Die vom Insti­tut für […]

  • Was ist eigent­lich Mob­bing am Arbeitsplatz?

    Was ist eigent­lich Mob­bing am Arbeitsplatz?

    /

    Mob­bing und Dis­kri­mi­nie­rung ver­folgt uns unser gesam­tes Leben. Es fängt im Kin­der­gar­ten an, ent­fal­tet sich in beson­de­rem Maße wäh­rend der Schul­zeit, kann uns aber auch noch wäh­rend des Stu­di­ums und sogar am Arbeits­platz ver­fol­gen. Ins­be­son­de­re letz­te­res emp­fin­den wir als beson­ders unan­ge­nehm und krän­kend. Denn eigent­lich denkt man doch, dass einem Ängs­te, Unge­rech­tig­kei­ten oder Miss­gunst im […]

  • War­um ist BGM (Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment) eigent­lich sinn­voll und wertvoll?

    War­um ist BGM (Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment) eigent­lich sinn­voll und wertvoll?

    /

    „Wer ras­tet, der rostet!“ Lie­be Leute, wuss­tet Ihr, dass Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment (BGM) die sys­te­ma­ti­sche und struk­tu­rier­te Ent­wick­lung, Pla­nung und Len­kung betrieb­li­cher Struk­tu­ren und Pro­zes­se ist, mit dem Ziel die Gesund­heit der Beschäf­tig­ten zu erhal­ten und zu för­dern. Nein? Macht nichts, dann erklä­re ich es Euch! Dann fan­ge ich mal ganz vor­ne an: Im Betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ment sind alle […]