Wahl­vor­stands­schu­lung zur Per­so­nal­rats­wahl 2024 nach BPersVG

Effek­ti­ve Wahl­vor­be­rei­tung und ‑durch­füh­rung im Bundesbereich

Die­ses Semi­nar bie­tet Ihnen eine umfas­sen­de Schu­lung zu den Per­so­nal­rats­wah­len im Rah­men des Bun­des­per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­set­zes (BPersVG). Es rich­tet sich an Wahl­vor­stän­de und ande­re Ver­ant­wort­li­che, die eine Per­so­nal­rats­wahl auf Bun­des­ebe­ne vor­be­rei­ten und durch­füh­ren. Unser Ziel ist es, Sie mit dem not­wen­di­gen recht­li­chen Wis­sen und prak­ti­schen Fähig­kei­ten aus­zu­stat­ten, um eine rechts­kon­for­me und effi­zi­en­te Wahl sicherzustellen.

Das Semi­nar deckt alle rele­van­ten Aspek­te des BPersVG ab und berück­sich­tigt aktu­el­le Recht­spre­chung und Geset­zes­än­de­run­gen. Es bie­tet sowohl theo­re­ti­sche Grund­la­gen als auch pra­xis­na­he Bei­spie­le und Übun­gen, um die Teilnehmer*innen opti­mal auf die anste­hen­den Wah­len vorzubereiten.

Ebenfalls lesenswert

  • Betriebs­rat vs. Per­so­nal­rat: Unter­schie­de, Auf­ga­ben & Rech­te für Arbeitnehmer

    Betriebs­rat vs. Per­so­nal­rat: Unter­schie­de, Auf­ga­ben & Rech­te für Arbeitnehmer

    |

    Betriebsrat oder Personalrat? Erfahren Sie die Unterschiede, Aufgaben und Rechte beider Gremien für Arbeitnehmer. Jetzt informieren!

  • Betriebs­rat vs. Per­so­nal­rat: Unter­schie­de, Auf­ga­ben & Rech­te für Arbeitnehmer

    Gro­Ko 2.0 im Arbeits­recht: Ände­run­gen und Aus­wir­kun­gen für Arbeit­neh­mer und Betriebsräte

    |

    Alle Änderungen im Arbeitsrecht durch GroKo 2.0: Mindestlohn, Mitbestimmung, Kündigungsschutz, Arbeitszeit. Infos für Arbeitnehmer & Betriebsräte.

  • Betriebs­rat vs. Per­so­nal­rat: Unter­schie­de, Auf­ga­ben & Rech­te für Arbeitnehmer

    Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    |

    Unternehmenswerte erfolgreich ermitteln, verankern & für Kompetenzaufbau nutzen. Stärken Sie Ihre Unternehmenskultur!