§ 118 BetrVG

§ 118 des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) regelt die Anwen­dung des Geset­zes auf soge­nann­te Ten­denz­be­trie­be und Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten. Ten­denz­be­trie­be sind Unter­neh­men, die über­wie­gend poli­ti­schen, kon­fes­sio­nel­len, kari­ta­ti­ven, wis­sen­schaft­li­chen, künst­le­ri­schen oder bericht­erstat­ten­den Zwe­cken die­nen. In sol­chen Betrie­ben fin­den die Vor­schrif­ten des BetrVG nur ein­ge­schränkt Anwen­dung, um die Eigen­art des Unter­neh­mens zu schüt­zen. Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten und ihre Ein­rich­tun­gen sind eben­falls von der Anwen­dung des Geset­zes ausgenommen.


  • Ten­denz­be­trieb: Defi­ni­ti­on, Rech­te und Pflich­ten des Betriebsrats

    Ten­denz­be­trieb: Defi­ni­ti­on, Rech­te und Pflich­ten des Betriebsrats

    /

    Alles zum Tendenzbetrieb: Definition, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, aktuelle Rechtsprechung & Handlungsempfehlungen.