Arbeitnehmerrechte

Als Begriff umfas­sen “Arbeit­neh­mer­rech­te” die gesetz­li­chen und ver­trag­li­chen Rege­lun­gen, die die Rech­te und Pflich­ten von Arbeit­neh­mern regeln. Sie beinhal­ten den Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung, fai­re Arbeits­be­din­gun­gen wie ange­mes­se­ne Ver­gü­tung und Arbeits­zei­ten, sowie das Recht auf Arbeits­platz­si­cher­heit und Arbeits­schutz. Die­se Rech­te die­nen dazu, die Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­bes­sern und das Wohl­erge­hen der Arbeit­neh­mer zu gewährleisten.


  • Hin­ter den Kulis­sen: HHLA, MSC und der Kampf einer Betriebsrätin

    Hin­ter den Kulis­sen: HHLA, MSC und der Kampf einer Betriebsrätin

    /

    In den letz­ten Mona­ten hat ein The­ma die Gemü­ter im Ham­bur­ger Hafen beson­ders erhitzt: Der geplan­te Teil­ver­kauf der Ham­bur­ger Hafen und Logis­tik AG (HHLA) an die Schwei­zer Ree­de­rei MSC. Die­se Ent­schei­dung, die weit­rei­chen­de wirt­schaft­li­che und sozia­le Aus­wir­kun­gen auf den größ­ten See­ha­fen Deutsch­lands haben könn­te, hat nicht nur in den Medi­en, son­dern auch unter den Mit­ar­bei­ten­den…