Arbeitsplatzgestaltung
Arbeitsplatzgestaltung bezieht sich auf die bewusste und systematische Gestaltung von Arbeitsumgebungen, Arbeitsmitteln und Arbeitsabläufen, um die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu fördern. Sie umfasst die ergonomische Anpassung von Arbeitsplätzen an die physischen und psychischen Bedürfnisse der Mitarbeiter, um Belastungen zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Eine gute Arbeitsplatzgestaltung berücksichtigt Faktoren wie Beleuchtung, Lärm, Klima, Bewegungsfreiheit und die Anordnung von Werkzeugen und Materialien. Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen so zu optimieren, dass die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter gesteigert und gleichzeitig das Risiko von arbeitsbedingten Erkrankungen und Unfällen minimiert wird.
-
KI im Unternehmen: Mitbestimmung des Betriebsrats bei ChatGPT & Co.
/
Wie kann der Betriebsrat bei KI-Anwendungen wie ChatGPT mitbestimmen? Rechte, Pflichten & Beispiele für eine humane KI-Strategie im Betrieb.