Arbeitsplatzgestaltung

Arbeits­platz­ge­stal­tung bezieht sich auf die bewuss­te und sys­te­ma­ti­sche Gestal­tung von Arbeits­um­ge­bun­gen, Arbeits­mit­teln und Arbeits­ab­läu­fen, um die Sicher­heit, Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den der Arbeit­neh­mer zu för­dern. Sie umfasst die ergo­no­mi­sche Anpas­sung von Arbeits­plät­zen an die phy­si­schen und psy­chi­schen Bedürf­nis­se der Mit­ar­bei­ter, um Belas­tun­gen zu redu­zie­ren und die Effi­zi­enz zu stei­gern. Eine gute Arbeits­platz­ge­stal­tung berück­sich­tigt Fak­to­ren wie Beleuch­tung, Lärm, Kli­ma, Bewe­gungs­frei­heit und die Anord­nung von Werk­zeu­gen und Mate­ria­li­en. Ziel ist es, die Arbeits­be­din­gun­gen so zu opti­mie­ren, dass die Leis­tungs­fä­hig­keit der Mit­ar­bei­ter gestei­gert und gleich­zei­tig das Risi­ko von arbeits­be­ding­ten Erkran­kun­gen und Unfäl­len mini­miert wird.


  • KI im Unternehmen: Mitbestimmung des Betriebsrats bei ChatGPT & Co.

    KI im Unternehmen: Mitbestimmung des Betriebsrats bei ChatGPT & Co.

    /

    Wie kann der Betriebsrat bei KI-Anwendungen wie ChatGPT mitbestimmen? Rechte, Pflichten & Beispiele für eine humane KI-Strategie im Betrieb.