Ausschreibung

Eine Aus­schrei­bung ist ein Ver­fah­ren, bei dem Leis­tun­gen, Auf­trä­ge oder Pro­jek­te öffent­lich oder gezielt bekannt gemacht wer­den, um geeig­ne­te Anbie­ter oder Dienst­leis­ter zu fin­den. Dabei wer­den die Anfor­de­run­gen, Bedin­gun­gen und Kri­te­ri­en für die ange­bo­te­ne Leis­tung klar for­mu­liert, um Trans­pa­renz und einen fai­ren Wett­be­werb sicher­zu­stel­len. Ziel ist es, das best­mög­li­che Ange­bot für die jewei­li­ge Auf­ga­be zu identifizieren.


  • Tarif­treue­ge­setz: Aus­wir­kun­gen auf öffent­li­che Auf­trä­ge und Tarifautonomie

    Tarif­treue­ge­setz: Aus­wir­kun­gen auf öffent­li­che Auf­trä­ge und Tarifautonomie

    /

    Tariftreuegesetz: Analyse der Auswirkungen auf öffentliche Aufträge, Tarifautonomie und Wettbewerb. Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen.