Berichtspflicht

Berichts­pflicht bezeich­net die gesetz­li­che oder regu­la­to­ri­sche Ver­pflich­tung von Unter­neh­men oder Orga­ni­sa­tio­nen, regel­mä­ßig Berich­te über bestimm­te Aspek­te ihrer Tätig­keit zu erstel­len und zu ver­öf­fent­li­chen. Die­se Berich­te kön­nen finan­zi­el­le, sozia­le, öko­lo­gi­sche oder ande­re rele­van­te Infor­ma­tio­nen ent­hal­ten und die­nen der Trans­pa­renz sowie der Rechen­schaft gegen­über Stake­hol­dern wie Behör­den, Inves­to­ren oder der Öffent­lich­keit. Sie ist ein zen­tra­ler Bestand­teil ver­ant­wor­tungs­vol­ler Unternehmensführung.


  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    /

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.