Berufe

Ein Beruf ist eine erlern­te Tätig­keit, die es einer Per­son ermög­licht, durch spe­zi­fi­sches Wis­sen und Fähig­kei­ten bestimm­te Auf­ga­ben und Funk­tio­nen in der Arbeits­welt zu erfül­len. Beru­fe kön­nen durch for­ma­le Aus­bil­dung, Stu­di­um oder prak­ti­sche Erfah­rung erwor­ben wer­den und sind oft an die Bedürf­nis­se des Arbeits­mark­tes ange­passt. Sie die­nen nicht nur der wirt­schaft­li­chen Exis­tenz­si­che­rung, son­dern auch der per­sön­li­chen Ent­fal­tung und Weiterentwicklung.


  • Die Beru­fe, die am stärks­ten von der Auto­ma­ti­sie­rung betrof­fen sind

    Die Beru­fe, die am stärks­ten von der Auto­ma­ti­sie­rung betrof­fen sind

    /

    Die fort­schrei­ten­de Auto­ma­ti­sie­rung und der Ein­satz neu­er Tech­no­lo­gien revo­lu­tio­nie­ren die Arbeits­welt. Wäh­rend die­se Ent­wick­lun­gen zahl­rei­che Chan­cen bie­ten, ste­hen vie­le Beru­fe vor erheb­li­chen Ver­än­de­run­gen. In die­sem Arti­kel beleuch­ten wir die Beru­fe, die am stärks­ten von der Auto­ma­ti­sie­rung betrof­fen sind, und wel­che Maß­nah­men Arbeit­neh­mer und Unter­neh­men ergrei­fen kön­nen, um sich auf die­se Ver­än­de­run­gen vorzubereiten. Rou­ti­ne und manu­el­le…

  • Die Zukunft der Arbeit: Wie sich die Rol­len der Mit­ar­bei­ter durch Künst­li­che Intel­li­genz verändern

    Die Zukunft der Arbeit: Wie sich die Rol­len der Mit­ar­bei­ter durch Künst­li­che Intel­li­genz verändern

    /

    Die rasan­te Ent­wick­lung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) und ande­rer Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­no­lo­gien hat tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­welt. Die­se Tech­no­lo­gien eröff­nen neue Mög­lich­kei­ten, erfor­dern jedoch auch eine Anpas­sung der Rol­len und Fähig­kei­ten der Mit­ar­bei­ter. Wäh­rend eini­ge Beru­fe durch Auto­ma­ti­sie­rung und KI stark ver­än­dert oder sogar ersetzt wer­den, ent­ste­hen gleich­zei­tig neue Berufs­fel­der, die spe­zi­el­les tech­ni­sches Wis­sen und neue…