Betriebliches Mitbestimmungsrecht
Das betriebliche Mitbestimmungsrecht ist ein grundlegendes Recht der Arbeitnehmer, durch ihre gewählten Interessenvertreter (z.B. Betriebsrat) an Entscheidungen im Unternehmen beteiligt zu werden. Es umfasst verschiedene Bereiche wie Personalplanung, Arbeitszeitgestaltung, betriebliche Weiterbildung und Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die Mitbestimmung ermöglicht es den Arbeitnehmern, Einfluss auf die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und betrieblichen Abläufe zu nehmen, um ihre Interessen zu wahren und faire Arbeitsbedingungen zu fördern. Durch die Beteiligung der Arbeitnehmer sollen Entscheidungen im Unternehmen sozialverträglicher und effizienter gestaltet werden.
-
KI im Unternehmen: Mitbestimmung des Betriebsrats bei ChatGPT & Co.
/
Wie kann der Betriebsrat bei KI-Anwendungen wie ChatGPT mitbestimmen? Rechte, Pflichten & Beispiele für eine humane KI-Strategie im Betrieb.