Bildungschancen
Bildungschancen beschreiben die Möglichkeiten und Zugänge einer Person, sich Wissen und Fähigkeiten anzueignen und somit ihre Bildung zu verbessern. Sie umfassen die Chance auf einen Schulbesuch, den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung, finanzielle Unterstützung für Bildungsmaßnahmen sowie gleiche Chancen für alle Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Geschlecht, sozialem Hintergrund oder Herkunft. Bildungschancen sind wichtig, um individuelle Potenziale zu entfalten und Chancengleichheit in der Gesellschaft zu fördern.
-
Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20.02.: Eine Bestandsaufnahme der sozialen Ungleichheit in Deutschland
/
Am 20. Februar ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit der Vereinten Nationen. Der Tag erinnert daran, dass soziale Ungleichheit weltweit nach wie vor ein großes Problem darstellt und fordert dazu auf, für mehr Gerechtigkeit zu kämpfen. Dabei geht es um die Frage, wie Ressourcen und Chancen in einer Gesellschaft verteilt sind und wer davon profitiert.…