Bildungstechnologien
Bildungstechnologien sind digitale Werkzeuge, Anwendungen und Systeme, die Lern- und Lehrprozesse unterstützen oder verbessern sollen. Dazu gehören etwa Lernplattformen, interaktive Whiteboards, E‑Learning-Programme, Apps oder KI-gestützte Tutorensysteme. Sie ermöglichen flexibles, individuelles und ortsunabhängiges Lernen und eröffnen neue Formen der Zusammenarbeit und Wissensvermittlung. Bildungstechnologien gelten als wichtiger Bestandteil moderner Bildungssysteme und spielen eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation von Schule, Hochschule und Weiterbildung.
-
Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum
/
Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.