Data Mining

Data Mining ist ein Ver­fah­ren zur sys­te­ma­ti­schen Ana­ly­se gro­ßer Daten­men­gen, um ver­bor­ge­ne Mus­ter, Zusam­men­hän­ge und Trends zu erken­nen. Dabei wer­den sta­tis­ti­sche Metho­den, Algo­rith­men und künst­li­che Intel­li­genz ein­ge­setzt, um Wis­sen aus Daten zu gewin­nen. Typi­sche Anwen­dungs­be­rei­che sind Mar­ke­ting, Finanz­we­sen, Medi­zin oder For­schung. Data Mining unter­stützt Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen dabei, fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und Pro­zes­se zu opti­mie­ren.


  • Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    /

    Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.