Datenkompetenz
Datenkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Daten zielgerichtet zu suchen, zu erfassen, zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll zu nutzen. Sie umfasst den Umgang mit grundlegenden Analysemethoden ebenso wie das Bewusstsein für Datenschutz, Datensicherheit und ethische Fragen. Datenkompetenz ist in einer zunehmend digitalisierten Welt eine Schlüsselqualifikation für Bildung, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe. Sie ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffen und Informationen aus Daten sinnvoll zu nutzen.
-
Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum
/
Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.