Digitale Hochschule NRW

Die Digi­ta­le Hoch­schu­le NRW ist ein Zusam­men­schluss der Hoch­schu­len in Nord­rhein-West­fa­len, der gemein­sam mit dem Land Pro­jek­te zur Digi­ta­li­sie­rung von Stu­di­um, Leh­re und Ver­wal­tung vor­an­treibt. Ziel ist es, inno­va­ti­ve digi­ta­le Lösun­gen zu ent­wi­ckeln und hoch­schul­über­grei­fend nutz­bar zu machen. Dazu gehö­ren etwa digi­ta­le Lern­platt­for­men, moder­ne Prü­fungs­for­ma­te und Kon­zep­te für ver­netz­tes wis­sen­schaft­li­ches Arbei­ten. Die Initia­ti­ve stärkt die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Hoch­schu­len und unter­stützt Stu­die­ren­de sowie Leh­ren­de bei der Nut­zung digi­ta­ler Mög­lich­kei­ten.


  • Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    /

    Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.