Europäische KI-Verordnung
Die Europäische KI-Verordnung, auch AI Act genannt, ist ein Rechtsrahmen der Europäischen Union zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Sie verfolgt das Ziel, Innovation zu fördern und gleichzeitig Risiken für Sicherheit, Grundrechte und Demokratie zu begrenzen. Die Verordnung unterscheidet zwischen verschiedenen Risikoklassen von KI-Systemen und legt für deren Einsatz spezifische Anforderungen fest, von Transparenzpflichten bis hin zu Verboten bestimmter Anwendungen. Sie gilt als weltweit erstes umfassendes Regelwerk für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
-
Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum
/
Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.