Forschungsfragen
Forschungsfragen sind präzise formulierte Fragen, die den Ausgangspunkt wissenschaftlicher Untersuchungen bilden und den Forschungsprozess gezielt steuern. Sie dienen dazu, ein bestimmtes Problem oder Phänomen klar einzugrenzen und die Richtung der Analyse festzulegen. Eine gute Forschungsfrage ist konkret, überprüfbar und beantwortbar auf Basis geeigneter Methoden. Sie bildet die Grundlage für Hypothesenbildung, Datenerhebung und die Interpretation wissenschaftlicher Ergebnisse.
-
Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum
/
Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.