Generative KI

Gene­ra­ti­ve KI ist eine Form Künst­li­cher Intel­li­genz, die in der Lage ist, neue Inhal­te wie Tex­te, Bil­der, Musik oder Vide­os zu erstel­len. Sie basiert auf gro­ßen Daten­men­gen und kom­ple­xen Model­len, die Mus­ter und Struk­tu­ren erken­nen und krea­tiv neu kom­bi­nie­ren kön­nen. Typi­sche Anwen­dun­gen sind Chat­bots, Bild­ge­ne­ra­to­ren oder auto­ma­ti­sche Text­ver­ar­bei­tung. Gene­ra­ti­ve KI gilt als zukunfts­wei­sen­de Tech­no­lo­gie, die vie­le Berei­che von Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Gesell­schaft ver­än­dert.


  • Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    Learning AID 2025: Künstliche Intelligenz gestaltet die Hochschulbildung der Zukunft in Bochum

    /

    Die Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet die Rolle von KI, Learning Analytics und Data Mining in der Hochschulbildung. Erfahren Sie mehr über Keynotes, Podiumsdiskussionen und die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung.