Kompetenzentwicklung
Kompetenzentwicklung bezeichnet den systematischen Prozess der Erweiterung und Vertiefung von Fähigkeiten, Wissen und Fertigkeiten, um berufliche oder persönliche Anforderungen besser bewältigen zu können. Sie umfasst sowohl fachliche als auch soziale, methodische und persönliche Kompetenzen und erfolgt durch formale Bildung, praktische Erfahrung und kontinuierliches Lernen. Ziel ist es, die eigene Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in einem sich wandelnden Umfeld zu verbessern. Dabei spielen Selbstreflexion, Feedback und gezielte Weiterbildungsmaßnahmen eine zentrale Rolle.
-
Praxisnahe Lernkonzepte: Besserer Lernerfolg durch Umsetzung
/
Entdecken Sie, wie praxisnahe Lernkonzepte und ihre konsequente Umsetzung den Lernerfolg steigern. Erfahren Sie Methoden & Erfolgsfaktoren.
-
Erfolgreich als Betriebsrat: Die richtigen Schulungen finden
/
Entdecken Sie, wie Sie als Betriebsrat die richtigen Schulungen auswählen können, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ibp.Akademie.